Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Deutsch-türkische Kinderoper »Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları« von Attila Kadri Şendil - Komische Oper BerlinUraufführung: Deutsch-türkische Kinderoper »Die Bremer Stadtmusikanten |...Uraufführung:...

Uraufführung: Deutsch-türkische Kinderoper »Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları« von Attila Kadri Şendil - Komische Oper Berlin

Premiere 24. September 2017 | 16 Uhr. -----

Die Kinderoper erzählt in neuem Gewand die berühmte Grimm’sche Fabel, die auch in der Türkei populär ist: Vier Vertriebene – Esel, Hund, Katze und Hahn nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und erfahren, um wieviel stärker man als Gruppe ist.

Schöpfer der neuen deutsch-türkischen Kinderoper ist der türkische Komponist Attila Kadri Şendil. Aus İzmir stammend, hat er in İstanbul, Paris und Memphis/USA Klarinette und Komposition studiert und lehrt heute an der Akdeniz Üniversitesi in Antalya. Obwohl auf orientalischen Tonsystemen fußend, klingt seine stilistisch sehr weit gefasste Musik auch dem westeuropäischen Hörer überaus vertraut. Während türkische Instrumente wie Zurna, Bağlama, Ud und Kanun das Orchester um neue Klangfarben bereichern, fließen in Şendils Vertonung unterschiedlichste musikalische Quellen zusammen.

Das Ensemble präsentiert damit unter der Musikalischen Leitung von Kapellmeister Ivo Hentschel ein brandneues Auftragswerk des Hauses für die jüngsten Besucher*innen, das geradezu auf Berlin und seine bunte Kultur zugeschnitten ist: In Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları aus der Feder des türkischen Komponisten Attila Kadri Şendil und des Librettisten Ulrich Lenz erscheinen die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen und Stile als selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags – der beiläufige Wechsel zwischen zwei Sprachen ebenso wie die musikalische Bandbreite von großer Oper über Jazz bis hin zu volksliedähnlichen Nummern. Die Regie übernimmt der junge Regisseur Tobias Ribitzki, der zuletzt unter anderem mit seiner Inszenierung von Der Liebestrank an der Staatsoper Hannover überzeugte und der Komischen Oper Berlin als langjähriger Regieassistent und Spielleiter verbunden ist.

Die Komische Oper Berlin blickt auf eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Tradition zurück: Seit weit mehr als zehn Jahren präsentiert sie in jeder Spielzeit eine neue große Kinderopernproduktion gleichwertig neben den übrigen Produktionen im Großen Saal, darunter regelmäßig Uraufführungen. In der Spielzeit 2017/18 steht neben der neuen Kinderoper ab 25. Januar 2018 Schneewittchen und die 77 Zwerge als Wiederaufnahme auf dem Spielplan.

Das traditionelle Kinderfest zum Spielzeitbeginn findet dieses Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) statt. Für alle Opernfreund*innen ab 4 Jahren bietet sich ein buntes Spektakel rund um die neue Kinderoper.

Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları

Kinderoper in zwei Akten [2017] von Attila Kadri Şendil (ab 6 Jahren)

Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm

unter Mitarbeit von Murat Cağlar | In deutscher und türkischer Sprache

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin | Uraufführung

Stab

Musikalische Leitung: Ivo Hentschel

Inszenierung: Tobias Ribitzki

Bühnenbild: Alfred Peter

Kostüme: Kathrin Susann Brose

Choreographische Mitarbeit: Silvano Marraffa

Dramaturgie: Ulrich Lenz

Licht: Diego Leetz

Besetzung

Carsten Sabrowski (Esel/Eşek), Adrian Strooper (Hund/Köpek), Katarzyna

Włodarczyk (Katze/Kedi), Andromahi Raptis (Hahn/Horoz), Christian Tschelebiew

(Ernst), Christiane Oertel (Helga), Denis Milo (Karl), Julia Domke (Hanna)

Vorstellungen

Weitere Termine: 29. Sep; 3., 13., 22. Okt; 26. Nov;

1., 7., 10., 11., 12., 18., 26. Dez 2017

Karten

Preise: 12 - 49 €

Kartentelefon (030) 47 99 74 00 | Mo bis Sa: 9 bis 20 Uhr, So- und Feiertage: 14 bis 20 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de

www.komische-oper-berlin.de

Das Hörbuch zur Kinderoper

Die Komische Oper Berlin hat zur neuen Kinderoper Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları

wieder eine Hörbuch-CD im Verlag Jacoby & Stuart herausgegeben. Das Booklet wurde illustriert von

dem in Berlin lebenden dänischen Zeichner Mikkel Sommer. Die CD ist ab sofort in der Komischen

Oper Berlin zum Preis von 7 € erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche