Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER ZORN DER WÄLDER von Alexander Eisenach, Theater BonnUraufführung: DER ZORN DER WÄLDER von Alexander Eisenach, Theater BonnUraufführung: DER ZORN...

Uraufführung: DER ZORN DER WÄLDER von Alexander Eisenach, Theater Bonn

Premiere Freitag, dem 10. Februar 2017, 20:00 H, Werkstatt. -----

Es sind finstere Zeiten, in denen wir uns befinden, finster wie ein Film noir, als Privatdetektiv Gordon Pritchet einen Auftrag erhält: Der Bestattungsunternehmer Carson ist eines Nachts spurlos verschwunden.

Seit längerem schon hat seine Frau Emma eine Veränderung an ihm bemerkt. Ist seine Affäre mit der jungen und freigeistigen Charlotte die Ursache für die plötzliche Ablehnung seiner bürgerlichen Existenz? Oder haben ihn die Anforderungen einer sich zunehmend beschleunigenden Welt schlicht überrollt und zum Rückzug in die Einsamkeit und Abgeschiedenheit der Wälder getrieben? Pritchet begibt sich auf Spurensuche und trifft in der erstaunlich bevölkerten Flora auf Klassenkämpfer, Traumgestalten und Utopisten. Wird es ihm gelingen, in diesem undurchdringlichen Dickicht von Wissen und Behauptung die Wahrheit zu finden?

Zwischen William Thoreaus WALDEN und den Kriminalgeschichten des amerikanischen Film Noir entspannt Autor Alexander Eisenach eine Geschichte voller Witz und gesellschaftspolitischer Fragen um die Rolle des Individuum, das den Heilsversprechungen eines aus dem Ruder gelaufenen kapitalistischen Systems zu verschwinden droht.

Besetzung

Mit:

Benjamin Berger

Daniel Breitfelder

Johanna Falckner

Lara Waldow

Manuel Zschunke

Regie: Marco Štorman

Bühne und Kostüme: Anika Marquardt

Musik: Gordian Gleiß

Licht: Lothar Krüger

Dramaturgie: Johanna Vater

Regieassistenz: Anaïs Durand-Mauptit

Inspizienz: Maurice Höchst

Soufflage: Miklós Horváth

14 Feb 20:00 H

21 Feb 20:00 H

09 Mrz 20:00 H

15 Mrz 20:00 H

31 Mrz 20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑