Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der grossen Casino Jazz Ballade ROULETTE von Thomas Pigor und Konrad Koselleck im Staatstheaer SaarbrückenUraufführung der grossen Casino Jazz Ballade ROULETTE von Thomas Pigor und...Uraufführung der grossen...

Uraufführung der grossen Casino Jazz Ballade ROULETTE von Thomas Pigor und Konrad Koselleck im Staatstheaer Saarbrücken

Premiere 20. März 2010 um 19.30 Uhr im Staatstheater

 

Die Mathematiklehrerin Sophie (Andreja Schneider vom legendären Comedy-Trio „Geschwister Pfister“) besucht das Spielcasino in Baden-Baden. Dort bekommt sie von einem älteren Herrn einen Laptop geschenkt, mit dem sich die Gewinnzahlen im Roulette errechnen lassen.

Sie und ihr Mitwisser Bodo versuchen, vernünftig mit der sprudelnden Einnahmequelle umzugehen und ihr Geheimnis nicht preiszugeben. Doch als sich Bodo in die leichtfertige Lucie verliebt, ist es vorbei mit Ruhe und Glück. So entspinnt sich eine Auseinandersetzung über Besonnenheit oder Va banque, Zügellosigkeit oder Glück in der Mäßigung, die Grenzen der bürgerlichen Erziehung sowie die Frage, ob man eine Zeitschleife rückwärts

durchfahren kann...

 

"Roulette" wird von der Spielbank Saarbrücken unterstützt.

 

Thomas Pigor ist einer der renommiertesten Interpreten im Bereich des Kabarett und des Chansons. In Zusammenarbeit mit dem Komponisten Konrad Koselleck entstand nun ein mitreißendes Jazz-Musical für Schauspieler im Big Band Sound der 40er Jahre.

 

Regie führen Thomas Pigor und seine Schwester Gertrud Pigor, die bereits den Publikumsrenner „Erhöhte Temperatur“ in der Alten Feuerwache in Szene gesetzt haben. Für das Bühnenbild zeichnet Stephan Prattes verantwortlich, die Kostüme entwirft Sigrid Brüninghoff. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Achim Schneider, die Choreografie übernimmt Martin Schick.

 

Es spielen Katrin Aebischer, Barbara Dunkel, Dorothea Lata, Melanie von Sass, Andreja Schneider, Nina Schopka - Andreas Anke, Marcel Bausch, David Kiefer, Hans Georg Körbel, Johannes Quester, Johannes Schmidt, Merten Schroedter und Jens Wagner sowie die „Brassolution“ Big Band unter der Leitung von Achim Schneider.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑