Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Das Licht im Kasten (Strasse? Stadt? Nicht mit mir!)« — von Elfriede Jelinek im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: »Das Licht im Kasten (Strasse? Stadt? Nicht mit mir!)« — von...Uraufführung: »Das Licht...

Uraufführung: »Das Licht im Kasten (Strasse? Stadt? Nicht mit mir!)« — von Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 14.01.2017 / 19:30 / Central Große Bühne. -----

Elfriede Jelinek hat eine Leidenschaft für Mode. Nun hat die vor kurzem 70 gewordene Nobelpreisträgerin ein Stück geschrieben, das sich dem Thema Mode in aller Ausführlichkeit widmet. Wo passt dieser Text besser hin als in die Modestadt Düsseldorf?

In »Das Licht im Kasten« beschreibt Jelinek die Zumutungen von Mode genauso wie die ungeheuren Glücksgefühle beim Kaufen, den Zwang zum Mitmachen wie die Sehnsucht, hervorzustechen. Sie schreibt über Luxuslabels, über Gisele Bündchen und den eigenen unperfekten Körper, über zu enge Hosen und japanische Lochpullis, über Online-Shopping, eingestürzte Fabriken und tote Näherinnen in der Produktion. Und all das spiegelt sie mit Heidegger an der Frage nach dem Sein des Menschen, seiner Endlichkeit, dem Tod und dem Nichts: »Die Endlichkeit ist das Innerste des Wesens der Mode. Das ist ein wichtiger Satz. Vergessen Sie ihn sofort wieder, denn es ist der erste Gedanke, den ich heute hatte, der wird weggeschüttet, man nimmt besser den Mittelstrahlgedanken ...« Es sind Sprachkaskaden, die assoziativ springen und in ihrer Lust an der Oberfläche Mode zum Halt in der Welt und gleichzeitig zu einem modernen Sinnbild für Vanitas machen.

Der Schauspiel- und Opernregisseur Jan Philipp Gloger inszenierte u. a. am Residenztheater München, am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, bei den Bayreuther Festspielen, an der Oper Frankfurt, am Opernhaus Zürich, an der Nederlandse Opera Amsterdam und am Royal Opera House London. 2011 brachte er in Mainz »Winterreise« und 2014 »Schatten (Eurydike sagt)« von Elfriede Jelinek auf die Bühne. 2018 wird Jan Philipp Gloger Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg.

Mit: Manuela Alphons, Tabea Bettin, Judith Bohle, Claudia Hübbecker, Karin Pfammatter, Lou Strenger sowie Julia Berns und Tanja Vasiliadou

Regie Jan Philipp Gloger

Bühne Marie Roth

Kostüm Esther Bialas

Musik Kostia Rapoport

Dramaturgie Felicitas Zürcher

TheaterpädagogikMatin Soofipour

Di, 17.01. / 19:30

Central Große Bühne

Mi, 25.01. / 19:30

Central Große Bühne

Im Anschluss Publikumsgespräch

So, 05.02. / 18:00

Central Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche