Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BRINKMANN (UA)- Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand im Schauspiel KölnUraufführung: BRINKMANN (UA)- Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls...Uraufführung: BRINKMANN...

Uraufführung: BRINKMANN (UA)- Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand im Schauspiel Köln

nach Texten von Rolf Dieter Brinkmann.

Premiere 25.3.2007, 20.00 Uhr, Schlosserei.

 

Der Band "Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand" erhält Texte und Materialien aus Rolf Dieter Brinkmannns Nachlass. Grundlage dieses Buches ist eine Materialmappe, in der der Kölner Autor ab Herbst 1971 mit den Mitteln von Cut-Up und Collage einen erbitterten Nahkampf mit der Sprache ausfocht. Aus der Beschäftigung mit diesen Texten entsteht BRINKMANN (UA).

 

Hallo, ja, ich hasse Sie, ich bin der schmierige häßliche Träumer, und ich träume immer nur die häßlichsten Sachen von Ihnen/ und natürlich stecke ich schon längst in Ihnen, so hören Sie mich besser, ja, hier spricht Ihr vegetatives Nervensystem, Sie können mich autonom nennen, hallo, ja, dort sitze ich, und eine schleimige Hand streichelt Sie von innen, hallo, ich hasse Sie auf die körperliche Tour und die kennt keine Wörter!

Martin Wuttke hat als Schauspieler an zahlreichen bedeutenden deutschsprachigen Theatern (u.a. dem Thalia Theater Hamburg, dem Wiener Burgtheater, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz) Erfolge gefeiert und war zweimal "Schauspieler des Jahres". Seit 1996 arbeitet er auch als Regisseur, u.a. am Berliner Ensemble und in Neuhardenberg.

Inszenierung

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Martin Wuttke

Bühne und Kostüme

| Nina von Mechow

Dramaturgie

| Daniel Cremer/Heike Frank

Licht

| Johan Delaere
 

Mit:

|

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Sandra Fehmer

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Olivia Gräser

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Traute Hoess

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Vanessa Stern

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite schauspiellite pages personalia beslink-s>| Sébastien Jacobi

| Volker Spengler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑