Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Black Bismarck" von andcompany&Co im HAU2 (Hebbel am Ufer) Berlin Uraufführung: "Black Bismarck" von andcompany&Co im HAU2 (Hebbel am Ufer)...Uraufführung: "Black...

Uraufführung: "Black Bismarck" von andcompany&Co im HAU2 (Hebbel am Ufer) Berlin

Premiere Fr 27.09.2013, 20:00. -----

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kolonialismus. Auf Einladung Bismarcks fand 1884/85 im Reichskanzlerpalais die sog. “Afrikakonferenz” statt. Hier wurden willkürlich Grenzen durch den afrikanischen Kontinent gezogen, die größtenteils bis heute bestehen.

Zugleich markiert dieses Datum den Beginn der dreißigjährigen deutschen Kolonialherrschaft in Afrika.

 

Das Berliner Performancekollektiv andcompany&Co. geht dieser Geschichte nach und lokalisiert ihre Präsenz im heutigen Berlin: Eine U-Bahn-Station in der Nähe des Palais scheint das Tor zur Unterwelt zu sein: Bismarck, der in Friedrichsruh keine letzte Ruhe fand, geht dort um als “weißer Mann”: Weißer Mann, was nun?

 

Von und mit: Dela Dabulamanzi, Simone Dede Ayivi, Alexander Karschnia, Nicola Nord, Gorges Ocloo, Joachim Robbrecht, Sascha Sulimma&Co.

 

Bühne: Jan Brokof&Co./ Kostüm: Raki Fernandez&Co./ Licht: Gregor Knüppel&Co./ Video: Kathrin Krottenthaler

 

Eine Produktion von andcompany&Co. in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), deSingel Antwerpen, FFT Düsseldorf, Ringlokschuppen Mülheim und dem Theater im Pumpenhaus Münster.

 

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und die Kunststiftung NRW.

 

Sa 28.09. 20:00/ So 29.09. 17:00 So 29.09. 17:00 / Mo 30.09. 20:00 HAU2 Berlin

 

Tickets:

www.hebbel-am-ufer.de/programm/

 

Tageskasse HAU2: montags bis samstags 15 - 19 Uhr

T. +49 (0)30.259 004 -27

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑