Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung. Auftragswerk: "Landscape with the Fall" von Ivana Sajko im Staatstheater Braunschweig Uraufführung. Auftragswerk: "Landscape with the Fall" von Ivana Sajko im...Uraufführung....

Uraufführung. Auftragswerk: "Landscape with the Fall" von Ivana Sajko im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 01.06.2012 um 20.00 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

Die kroatische Autorin Ivana Sajko entwirft eine Komposition aus szenischen Bildern, deren Titel sich auf das Gemälde »The Landscape with the Fall of Icarus« (»Landschaft mit dem Sturz des Ikarus«) von Pieter Bruegel dem Älteren bezieht. Das Stück ist bereits in Kroatien zum besten Stück des Jahres gewählt worden! -

Oben Vögel unter dem Firmament, unten Menschen unter Druck. Eine Frau ist schwanger. Eine Idee wird geboren. Die neue Idee hat es schwer. Das ungeborene Kind bewegt sich und tritt die Frau. Die Zeit ist im Umbruch. Doch eigentlich sollten wir glücklich sein. Alles normal. Nur da im Hintergrund ist ein Versuch gescheitert, eine neue Idee abgestürzt.

 

Im Rahmen des Kooperationsprojektes Achtung: Pioniere! zwischen dem Staatstheater Braunschweig und dem z|k|m| haben sich in Zagreb und Braunschweig zwei Autoren- und Regieteams mit dem Pionier der Luftschifffahrt David Schwarz beschäftigt. Ausgehend von seiner gescheiterten Idee eines lenkbaren Luftschiffes noch vor Erfindung des Zeppelins, hat die kroatische Autorin Ivana Sajko eine Komposition von szenischen Bildern geschrieben. Das Gemälde The Landscape with the Fall of Icarus (Landschaft mit dem Sturz des Ikarus) von Bruegel dem Älteren bildet Ausgangspunkt und Ziel für Sajkos Textfläche, in der sich sowohl Normalität und Katastrophe als auch Alltag und Revolution überlagern. Die Braunschweiger Hausregisseurin Daniela Löffner nutzt den Text als Handlungsanweisung für ein Gemälde und inszeniert mit deutschen und kroatischen Schauspielern eine Landschaft mit Absturz.

 

Die Uraufführung mit deutschen und kroatischen Schauspielern wird von Daniela Löffner inszeniert. Seit 2010 ist sie Hausregisseurin am Staatstheater Braunschweig, darüber hinaus arbeitet sie am Schauspielhaus Düsseldorf, am Schauspiel Frankfurt, am Deutschen Theater Berlin sowie am Schauspielhaus Zürich. Für ihre Inszenierung »Demian« nach Hermann Hesse war sie 2011 für den deutschen Theaterpreis FAUST nominiert.

 

Deutsch von Alida Bremer

in deutscher, kroatischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Inszenierung: Daniela Löffner

Bühne und Kostüme: Claudia Kalinski

Dramaturgie: Katrin Breschke

 

Mit: Moritz Dürr, Sven Hönig, Hanno Koffler, Klaus Lembke, Hans-Werner Leupelt, Edvin Liverić, Mattias Schamberger, Louisa von Spies, Martina Struppek

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑