Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ANDY WARHOL JUST FINISHED EATING A HAMBURGER im Freien Werkstatt Theater Köln Uraufführung: ANDY WARHOL JUST FINISHED EATING A HAMBURGER im Freien...Uraufführung: ANDY...

Uraufführung: ANDY WARHOL JUST FINISHED EATING A HAMBURGER im Freien Werkstatt Theater Köln

25.11.10, 20 Uhr auf der Erdgeschossbühne

 

Vier Schauspieler des Rose-Theegarten-Ensembles und der Musiker Andreas Debatin begeben sich ins Warhol-Universum.

Sie lassen in einem musikalisch-szenischen Spektakel die Factory, Warhols Kunstkommune und ihre egozentrisch-skurrilen Mitglieder wieder auferstehen, um sie im Heute zu spiegeln. Mit eigenen Texten, Improvisationen und Assoziationen überprüfen sie zentrale Motive der Kunst- und Lebensauffassung Warhols. Musikalisch kreist der Abend um John Cale und Lou Reed, Mitglieder der Band „The Velvet Underground“, die von Warhol produziert wurde.

 

Andy Warhol ist unbestritten einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Campbell-Suppendosen, Marilyns und Brillo-Schachteln haben den Blick auf Kunst verändert und die Regeln des Kunstmarktes neu definiert. Sein größtes Kunstwerk aber ist womöglich er selbst. Bedeutendes und Banales, Wahrheit und Inszenierung, Fakt und Fake, Glamour und Leere verschmelzen in seiner Person zu einem unauflöslichen Ganzen.

 

Eine Produktion des Rose-Theegarten-Ensembles

 

Mit Andreas Debatin, Claudia Holzapfel, Bettina Muckenhaupt, Charles Ripley, Thomas Wenzel

Regie: Guido Rademachers

 

Spieltermine von „Andy Warhol just finished eating a hamburger“

Samstag 27.11.10

Donnerstag 09.12.10

Freitag 10.12.10

Samstag 11.12.10

Dienstag 18.01.11

Mittwoch 19.01.11

Donnerstag 20.01.11

Dienstag 15.02.11

Mittwoch 16.02.11

Donnerstag 17.02.11 jeweils um 20:00 Uhr

 

Freies Werkstatt Theater

Zugweg 10

50677 Köln

 

Tel: 0221 327817

mail: kartenreservierung@fwt-koeln.de

home: www.fwt-koeln.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑