Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen Uraufführung: BLUTRACHE...

Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere Donnerstag, 28. Mrz 2019 – 20 Uhr, Studio

Tirol, ein verschneites Tal – es ist der 3. Jänner 1904, als kurz vor Dämmerung ein Schuss die Stille zerreißt. Ein Mann liegt tot im Schnee, von hinten niedergestreckt, ermordet. Der Täter, ein reicher Großbauer, kommt ungestraft davon – das Gesetz des Waldes hat einen Wilderer gerichtet, so urteilen die Einheimischen. Der tote Wilderer hatte eine Tochter und eine Enkeltochter; nach vielen Jahren kehren sie in ihre alte Heimat zurück, um ihrem Vater die letzte Ehre zu erweisen.

Doch Gerechtigkeit haben sie nicht zu erwarten.

Die Obrigkeit schert sich nicht um arme Wilddiebe und trauernde Fremde, ihr Anliegen ist es, den Status Quo der Reichen und Mächtigen zu erhalten. Den beiden Frauen bleibt nicht mehr, als das Recht in die eigenen Hände zu nehmen.

Inspiriert von einem realen Mordfall schafft der britische Autor und Regisseur Jethro Compton, einen packenden „Alpenwestern“ rund um Gerechtigkeit und Rache.

Jethro Compton *1988 in Cornwall, England. Britischer Autor und Regisseur. Seine bisher wichtigste Arbeit war die Western-Show „The Man Who Shot Liberty Valance“, die über 50 Mal in Kanada und in den USA zu sehen war. Zuletzt kam in London und den USA „Wolf’s Blood“ nach einer Erzählung von Jack London heraus. Für das Theater der Jugend Wien schrieb und inszenierte er „Schlamm“ und „Die großen Abenteuer der kleinen Sara Crewe“. Seine Western-Trilogie „The Frontier Trilogy“ wurde 2016 am Rabenhof Theater gezeigt. 2018-19 wird er in Wien inszenieren, zudem schreibt er an einem Musical für London sowie an einem Drehbuch für eine Produktionsfirma in Kalifornien. Seine Theaterarbeiten touren inzwischen rund um den Globus.

Deutsch von Matthias Jodl
Koproduktion mit dem Rabenhof Theater Wien

Regie
   Jethro Compton
Bühne
   Thomas Garvie
Kostüme
   Katia Bottegal
Musik
   Jonny Sims
Dramaturgie
   Ina Tartler, Matthias Jodl

Theresia "Thres" Hochreiter
   Caroline Frank
Johanna "Hanni" Hochreiter
   Miriam Fussenegger
Anton "Toni" Sigmund
   Hannes Perkmann
Rupert Svoboda
   Christian Dolezal

Vorstellungen
29., 30. Mrz 2019 – 20 Uhr
31. Mrz 2019 – 18 Uhr
3., 5., 6. Apr 2019 – 20 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio

Stückeinführung:
30. Mrz 2019 – 19:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche