Zum Anderen begleitet eine eigens und aufwendig von der Bühnen- und Kostümbilderin Kristine Jurjane gestaltete Graphic Novel die Handlung. Projeziert auf ein Bühnenbild von monumentalen Repräsentationsarchitekturen führt sie an die Originalschauplätze des 17. und 18. Juni 1800 in Rom.
38 Jahre stand Carl Rihas legendäre Tosca-Inszenierung auf dem Spielplan der Staatsoper. Nun unternimmt der lettische Schauspiel- und Opernregisseur Alvis Hermanis eine Neudeutung. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Daniel Barenboim, der damit zum ersten Mal eine Oper von Puccini dirigert. Premiere der Saisoneröffnungsproduktion an der Staatsoper ist, wie schon zur Tradition geworden, am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung
Daniel Barenboim
Inszenierung
Alvis Hermanis
Mitarbeit Regie
Gudrun Hartmann
Bühnenbild
Kristine Jurjane
Kostüme
Kristine Jurjane
Gleb Filshtinsky
Martin Wright
Dramaturgie
Jens Schroth
Floria Tosca
Anja Kampe
Mario Cavaradossi
Fabio Sartori
Scarpia
Michael Volle
Cesare Angelotti
Tobias Schabel
Der Mesner
Jan Martiník
Spoletta
Florian Hoffmann
Sciarrone
Maximilian Krummen
Kerkermeister
Grigory Shkarupa
Hirt
Jakob Buschermöhle
Weitere Vorstellungen am 6., 12., 16., 19., 22. und 25. Oktober 2014, Staatsoper im Schiller Theater
Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt.
Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de
Die Produktion Tosca wird unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer der Staatsoper