Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Therater Konstanz: DOSENFLEISCH Von Ferdinand SchmalzTherater Konstanz: DOSENFLEISCH Von Ferdinand SchmalzTherater Konstanz:...

Therater Konstanz: DOSENFLEISCH Von Ferdinand Schmalz

PREMIERE 18. JUNI 2021, SPIEGELHALLE

Eine Autobahntankstelle: „hier rastet man im nirgendwo“. Der Versicherungsvertreter Rolf – ein Spezialist des Unglücks – sucht dort nach Mustern und verborgenen Strukturen, „es häuft der unfall sich in letzter zeit.“ Die Begegnung mit Beate und Jayne – zwei von der Autobahn gezeichnete Körper- ist schicksalhaft. Die eine hat ihr Elternhaus an die Autobahn verloren, die andere ist nach einem Unfall mit sich an diesem Un-Ort gestrandet – zubetonierte und überfahrene Vergangenheiten. „wir sind doch alle teil eines viel größren unfalls“, meint Jayne.

Copyright: Ilja Mess

Was verbindet diese drei Crash-Fetischisten? Und welche Rolle spielt der Fernfahrer, der die monotone Geschwindigkeit der Straße schon ganz im Körper hat und filmisch präzise vom Gefühlsstau zu erzählen weiß?

Der vielfach ausgezeichnete österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz schrieb mit „dosenfleisch“ eine Art stationäres Roadmovie für das Theater. Das für den Mülheimer Dramatikerpreis 2016 nominierte und am Burgtheater Wien uraufgeführte Stück erscheint vordergründig als absurd-komischer Thriller über Menschen auf der rastlosen Fahrt in ihren Blechbüchsen. Es ist aber auch die kluge und sprachlich raffinierte Erzählung von der Sehnsucht nach dem Ankommen und der Suche nach Heimat – auch in anderen. Schmalz‘ Figuren sind Raststätten-Philosophen, die über nichts so leidenschaftlich nachdenken, wie über das Leben innerhalb und außerhalb seiner Leitplanken.

Matthias Kaschig arbeitete u.a. am Deutschen Theater Berlin, Theater Bonn, Schauspiel Essen, Volkstheater München und Wien, Staatstheater Mainz und Theater Luzern. Von der Zeitschrift „Theater heute“ wurde er 2010 und 2011 für seine Inszenierungen am Theater Bern als bester Nachwuchsregisseur nominiert. Von 2015 bis 2017 war er Hausregisseur am Deutschen Theater Göttingen.

REGIE Matthias Kaschig
BÜHNE & KOSTÜME Jens Dreske, Franziska Jacobsen
MUSIKALISCHE LEITUNG Rudolf Hartmann
DRAMATURGIE Meike Sasse

MIT Patrick O. Beck, Katrin Huke, Odo Jergitsch, Kristina Lotta Kahlert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche