Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“

Ein Projekt zum Thema Freiheit

Premiere 11. Juni, 21.00 Uhr im Innenhof des Landestheaters Altenburg (Eingang Seckendorffsches Palais / Brühl).

 

„Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.“ So steht im Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

Welche Eigenverantwortung sollen und müssen wir tragen, um Unmündigkeit abzulegen und, im Kantschen Sinne, uns unseres eigenen Verstandes ohne fremde Hilfe zu bedienen und ist dies in einer Welt, in der wir einer ständigen unterbewussten Beeinflussung unterliegen, überhaupt noch möglich? Wie weit darf dabei unsere Freiheit gehen und wann beschränken wir die Freiheit unseres gegenüber? Ein Thema, das sicher alle, aber vor allem Jugendliche bei der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft angeht.

 

Ein Projekt von „JugendTheARTerWelt“ e.V. mit Jugendlichen für Jugendliche. Die Akteure sind 16 Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren aus Altenburg und Umgebung, die sich mit dem Thema Freiheit heute beschäftigen wollen. Dazu werden sie sich mit zwei berühmten Werken der Weltliteratur auseinandersetzen: „Der Herr der Fliegen“ und „A Clockwork Orange“.

 

Das Projekt wird mit Unterstützung von Theater&Philharmonie Thüringen und Innova realisiert. Finanziell gefördert wurde es vom Kultusministerium, der LAG Spiel und Theater und der Stadt Altenburg. Die Regie haben zwei Schauspieler von Theater&Philharmonie Thüringen übernommen: bei „Der Herr der Fliegen“ nach dem Roman von William Golding ist es Alexander Flache. Martin Andreas Greif setzt „A Clockwork Orange“ nach dem Roman von Anthony Burgess in Szene.

 

Karten sind an der Theaterkasse (03447/585161) erhältlich oder online buchbar www.tpthueringen.de

 

 

 

 

Weitere Aufführungen am 12., 13. und 14. Juni 2009.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karten sind an der Theaterkasse (03447/585161) erhältlich oder online buchbar www.tpthueringen.de

 

.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑