Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen mit DIE FRAUEN VON TROJA unter den Förderprojekten der Bundeskulturstiftung 2013Theater&Philharmonie Thüringen mit DIE FRAUEN VON TROJA unter den...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen mit DIE FRAUEN VON TROJA unter den Förderprojekten der Bundeskulturstiftung 2013

Wie die Bundeskulturstiftung mitteilte, wird sie in den nächsten Jahren ihren Themenschwerpunkt Afrika ausbauen. Nach dem Start des Fonds für deutsch-afrikanische Kooperationen („TURN“) vor zwei Jahren wird der Fonds bis 2018 verlängert und um 4,4 Mio. Euro aufgestockt. Damit sollen der künstlerische Austausch und die Kooperation zwischen deutschen und afrikanischen Künstlern und Institutionen intensiviert werden. Die Vorhaben sollen hierzulande die Kenntnisse über afrikanische Kunstszenen erweitern und selbst hohe künstlerisch anspruchsvolle Standards setzen.

Die interdisziplinäre Fachjury der antragsgebundenen Allgemeinen Projektförderung wählte auf ihrer letzten Sitzung im Frühjahr 2013 35 neue Förderprojekte aus. Die Fördersumme beträgt insgesamt 6,15 Mio. Euro.

Unter den geförderten Projekten: "Die Frauen von Troja" von Euripides. Eine türkisch-griechisch-deutsche Theater-Kooperation. Das Landestheater Altenburg entwickelt eine Neuübersetzung der antiken Tragödie „Die Troerinnen“ von Euripides. Es soll eine mehrsprachige Textfassung entstehen, die hauptsächlich deutsche, aber auch türkische und altgriechische Passagen enthalten wird. Das Theater wird die Produktion gemeinsam mit einem international besetzten Ensemble erarbeiten: An der Seite der acht deutschen Schauspieler/innen des Landestheaters Altenburg agieren sechs türkische Schauspieler/innen. Die Musik entwickelt der kurdische Komponist Ömer Avci. Das Stück soll in Deutschland, in der Türkei und in Griechenland im antiken Theater von Pythagorion aufgeführt werden. Mit der Wahl ihres Stoffes möchte das Landestheater Altenburg die starken gemeinsamen Wurzeln der drei Länder Deutschland, Türkei und Griechenland betonen: Die Antike und die Mythen um den Trojanischen Krieg stellen den gemeinsamen kulturellen Bezugspunkt dar.

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Erarbeitung einer eigenen Ästhetik: Neben der deutschen Tradition des Sprechtheaters sollen, vor allem über Musik und Gesang, Elemente der griechisch-türkisch-kurdischen Theatertradition in die Inszenierung einfließen. Ergänzt wird die Aufführung durch ein umfangreiches Begleitprogramm, bestehend aus Nachgesprächen, Symposien und einer Sonderausstellung im Lindenau-Museum Altenburg.

Künstlerische Leitung: Bernhard Stengele

Künstler/innen: Ömer Avci (TR), Ulrich Sinn, Celal Mordeniz (TR), Erdem Senocak (TR), Marianne Hollenstein (CH), Oguz Arici (TR), Katharina Weithaler (AT), Kristina Karasu (TR)

Termine:
04.05.2014 - 30.06.2014 Landestheater Altenburg, Altenburg und Gera Theaterproduktion

Weitere Termine:

Tiyatro Bölümi der Halic Üniv. und Theater der Rumeli Hisari, Istanbul: 19. – 23.8.2014;

Tiyatro Medresesi, Sirince: 25. – 26.8.2014;

Theater von Pythagorion auf Samos: 28.8. – 1.9.2014

Theater&Philharmonie Thüringen

Theaterplatz 1

07548 Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑