Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum ersten Mal auf der BühneTheater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum...Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum ersten Mal auf der Bühne

Premiere: 10.10., 19.30, THEATERKINO

 

Für den jungen Berliner Regisseur Daniel Cremer ist die Theateradaption von FAUSTRECHT DER FREIHEIT ein absolutes Wunschprojekt, hat seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Werk Fassbinders doch mit diesem Film einmal angefangen.

Fassbinders Analyse einer Gesellschaft, die emotional wie finanziell tief in der Krise steckt, sein Blick auf eine Welt, in der alles auf den persönlichen Gewinn ausgerichtet ist und zwischenmenschliche Beziehungen längst zu einer ökonomischen Angelegenheit geworden sind, macht das böse Märchen vom armen Franz so aktuell und neu erzählenswert. Die Liebesgeschichte zwischen dem Lottokönig, der nicht weiß, wie man mit Geld umgeht und dem Jungunternehmer, der die elterliche Firma vor der Insolvenz bewahren muss, führt geradewegs in den persönlichen Bankrott.

 

Am Ende ist Franz pleite, seine Liebe zerbrochen, sein Glück verbraucht. Eigenwillig und fantasievoll übersetzt Cremer die Geschichte auf die Bühne und lässt eine Welt entstehen, in der schillernde Halbweltwesen und gestrandete Randexistenzen einer Wohlstandsgesellschaft gegenüber stehen, deren Lebenssinn im Erhalt und in der Vermehrung materieller Werte liegt. Eine Welt, die dem, der einmal den für ihn vorgesehenen Platz verlassen hat, keine Zuflucht mehr bietet.

 

In der Heidelberger Uraufführung von FAUSTRECHT DER FREIHEIT im neuen THEATERKINO spielt Daniel Stock den arbeitslosen Schausteller, dessen Leben durch einen Lottogewinn eine schicksalhafte Wendung nimmt – die Rolle, die Regisseur und Autor Fassbinder in seinem Mitte der 70er Jahre entstandenen Film selbst übernahm. An Stocks Seite werden neben Paul Grill als Unternehmersohn Eugen zum ersten Mal auch Franziska Beyer als Franz‘ Schwester Hedwig und Bastian Semm als Eugens Ex-Freund Philip in einer Inszenierung des Heidelberger Theaters zu sehen sein. Beide sind mit Beginn dieser Spielzeit fest im Ensemble, sie spielten zuletzt am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Basel.

 

weitere Vorstellungen:

17., 18. & 29.10.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑