Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler

Carsten Knödler, seit der Spielzeit 2013/2014 Schauspieldirektor der Theater Chemnitz, wird diese Position auch weiterhin bekleiden. Generalintendant Dr. Christoph Dittrich verlängert dessen Vertrag, der ursprünglich bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 abgeschlossen wurde, um weitere fünf Jahre bis zum Ende seiner eigenen derzeitigen Vertragslaufzeit im Sommer 2023.

Kontinuierlich hat Carsten Knödler seit Beginn seiner Schauspieldirektion ein breitgefächertes Angebot geschaffen, welches von Klassikern über musikalische Stücke und Sommertheater bis hin zu Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Autoren reicht und großen Publikumszuspruch findet. Erst vor wenigen Tagen hat Knödler erfolgreich seine Inszenierung von Goethes „Faust 1“ herausgebracht und damit erneut unter Beweis gestellt, große Stoffe bühnenwirksam und menschlich bewegend umsetzen zu können.

 

Carsten Knödler, Jahrgang 1966, studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Schauspiel. Nach verschiedenen Gastengagements war er von 1995 bis 2003 als Schauspieler und Regisseur am Theater Chemnitz engagiert. Ab 2003 war Carsten Knödler freiberuflich tätig und inszenierte an einer Vielzahl von Theatern in ganz Deutschland. Von 2009 bis 2013 leitete er als Schauspielintendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau den Standort Zittau. Seit Sommer 2013 ist Carsten Knödler Schauspieldirektor der Theater Chemnitz. Hier inszenierte er u. a. „Hedda Gabler“, „Ein Volksfeind“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Der Menschfeind“, „Camino Real“, das Musical „Struwwelpeter (Shockheaded Peter)“ und zuletzt Goethes „Faust 1“.

 

Ein wichtiger Aspekt war und ist für Carsten Knödler auch die internationale Anbindung, von der Gründung der JOŚ-Initiative in Zittau bis zur vielfältigen Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien und europäischen Schauspielschulen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑