Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Das Tagebuch der Anne Frank"Theater Augsburg: "Das Tagebuch der Anne Frank"Theater Augsburg: "Das...

Theater Augsburg: "Das Tagebuch der Anne Frank"

Premiere 22. November 2009 um 20.30 Uhr, im Hoffmann-Keller

 

"Das Tagebuch der Anne Frank" ist eines der bekanntesten Dokumente über die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden während des zweiten

Weltkrieges.

Darin berichtet Anne Frank in einer für ihr Alter erstaunlichen Reife von der beklemmenden Isolation im Hinterhaus und von der ständigen Angst, entdeckt zu werden. Gleichzeitig vertraut sie ihrem Tagebuch ganz alltägliche Sehnsüchte, Wünsche und Konflikte an, die ein heranwachsendes Mädchen mit sich und seiner Welt zu bewältigen hat. So entsteht ein bis heute eindrückliches Bild von der Lebenslust eines jungen Menschen in einer

unmenschlichen Zeit, zwischen Liebestaumel und Selbstzweifeln, zwischen

Identitätssuche und Selbstbehauptung.

 

"Das Tagebuch der Anne Frank“ gehört mit einer geschätzten Gesamtauflage von über 25 Millionen Exemplaren und mit Übersetzungen in etwa 60 Sprachen

unbestritten zu einem der bekanntesten Bücher der Welt.

 

In der Regie von Ramin Anaraki spielt die Schauspielerin Karoline Reinke

anhand der Tagebuchaufzeichnungen Ausschnitte aus dem isolierten Leben im

Hinterhaus.

 

Ramin Anaraki war nach dem Abschluss seines Regiestudiums 2007, an den

Münchner Kammerspielen als Regieassistent engagiert, wo er mit Regisseuren

wie Jossi Wieler, Johan Simons, Andreas Kriegenburg, Luk Perceval u. a.

arbeitete. Mit seiner Inszenierung von "Das Tagebuch der Anne Frank" ist er zum ersten Mal am Theater Augsburg zu erleben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater/HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑