Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Producers – Ein Mel Brooks Musical im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinThe Producers – Ein Mel Brooks Musical im Mecklenburgischen Staatstheater...The Producers – Ein Mel...

The Producers – Ein Mel Brooks Musical im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 25. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der ausgefuchste Max Bialystock ist Produzent und hat Schulden, hätte aber gern Erfolg. Der bühnensüchtige Buchhalter Leo Bloom erinnert ihn: Wer ein erfolgreicher Produzent sein will, muss mit Shows mehr Geld gewinnen, als sie kosten.

 

Wer Shows macht, die keiner sehen will, wird nie Erfolg haben. Das reizt Max zum Widerspruch. Was wäre, wenn er Teilhabern einen großen Batzen Geld für eine Show abgewinnt, davon kümmerlichen Lohn jeweils an den kümmerlichsten Autor, Bühnenbildner, Regisseur und Choreographen der Branche zahlt und den zu erwartenden Flop sofort nach der Premiere wieder absetzt? Dann hätte er noch viel Geld – aber keinen Gewinn auszuzahlen. Je schlechter und billiger er seine Show macht, desto mehr verdient er damit.

 

Die Probe aufs Exempel findet statt. Die zum Tode verurteilte Show ist eine Hommage an Hitler, der Autor ein taubenzüchtender Nazi und zur Premiere fällt prompt der Hauptdarsteller aus, sodass der schwule Choreograph notgedrungen einspringen muss. Aus der Not wird keine Tugend, aber eine berauschend komische Satire. Der Nazi tobt – das Publikum auch.

 

Das Eintreten für die gemeinsame Sache, eine quasi familiäre Arbeitsmoral, stellt sich als gewinnbringender heraus denn wilde Konkurrenz- und Grabenkämpfen auf dem groben Pflaster des Kulturbetriebs: Es entsteht ein glamouröses Hollywood-Märchen! Mel Brooks rasanter Plot war so erfolgreich, dass er nach der Verarbeitung zur Filmkomödie „Frühling für Hitler“ 1968 daraus am Broadway 2001 noch ein Musical machte unter dem Titel „The Producers“. In einer die Kräfte aller Sparten bündelnden Inszenierung von Peter Dehler wird diese Show über das Showbusiness in Schwerin das erste Mal an einem öffentlich geförderten Theater zu sehen sein.

 

Aus dem Englischen von Nina Schneider

 

Inszenierung: Peter Dehler,

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Bühne: Ulv Jakobsen,

Kostüme: Susanne Richter

Choreographie: Rüdiger Daas

 

Mit: Dirk Audehm, Christoph Bornmüller, Sonja Isemer, Andreas Lembcke, Klaus Bieligk, Özgür Platte, Rüdiger Daas, Simon Jensen, Bernhard Meindl, Kai Windhövel, Katrin Heller, Josefin Ristau, Anja Werner, Caroline Wybranietz,

 

Opernchor, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

Nächste Vorstellungen: am 27. und 31. Oktober jeweils 18 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑