Vom 25. Mai bis 5. Juni im Thalia Theater:
Für Studenten: kostenlose Workshops, Karten für 5 Euro, Blick hinter die Kulissen, Einführungen und Nachgespräche.
In diesem Jahr findet bereits zum sechsten Mal das Studentenfestival ThaliaCampus statt, bei dem sich das Thalia Theater für Studierende der Hamburger, aber auch bundesweiter Hochschulen öffnet. Studenten erhalten unter Anleitung der „Profis“ im Theater exklusive Einblicke in nahezu alle Arbeits-bereiche: von der Kostümschneiderei über Regie, Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Disposition und Geschäftsführung bis hin zu Maske, Beleuchtung oder Video. Das Interesse ist groß. Seit 4 Wochen sind Workshopprogramm und Teilnahmelisten veröffentlicht und von den insgesamt 22 angebotenen Workshops sind bereits 5 ausgebucht. In den übrigen 17 Workshops und für Führungen hinter die Kulissen sind noch Plätze frei! Anmeldung unter campus@thalia-theater.de. Das gesamte Programm unter www.thalia-theater.de.
Studenten erhalten für alle Vorstellungen im Großen Haus im ThaliaCampus-Zeitraum unter Vorlage ihres Studentenausweises Karten für 5 Euro. Zu vielen Inszenierungen bieten wir zusätzliche Ein-führungen und Nachgespräche an.
Zum Abschluss gibt es am 5. Juni eine Party in der Theaterbar Zentrale (Eintritt frei). Im Anschluss an die Vorstellung „Andersen. Trip zwischen Welten“ von Stefan Pucher legen die Musiker Carsten „Erobique“ Meyer und Matthias „Tex“ Strzoda (u.a. Studio Braun und Musik „Andersen“) in der Zentrale auf.
Vorstellungen und Stückinformationen
Während des Studentenfestivals ThaliaCampus vom 25. Mai bis 5. Juni 2010 gibt es gegen Vorlage des Studentenausweises Karten für jedes Stück im Großen Haus für 5 Euro. In Einführungs- und Nachgesprächen vor und nach den Vorstellungen beantworten Dramaturgen Fragen zu den Inszenierungen. Kurz-Führungen vor den Vorstellungen bieten einen Blick hinter die Kulissen.
Die Party in der Zentrale
Am 5. Juni – dem letzten ThaliaCampus-Tag – im Anschluss an die Vorstellung „Andersen. Trip zwischen Welten“ - steigt die CampusParty in der Zentrale. Die Musiker Carsten „Erobique“ Meyer und Matthias „Tex“ Strzoda (u.a. Studio Braun und Musik „Andersen“) legen für euch auf! Eintritt frei.
Die Workshops
Anmeldung unter campus@thal ia-theater.de
Thalia-Mitarbeiter (Schauspieler, Dramaturgen, Techniker, Theaterpädagogen, der Intendant selbst und viele andere) zeigen den Studenten in Workshops wie man Theater macht. Die Workshops finden in der Zeit vom 25. Mai bis 5. Juni im Thalia Theater statt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Da die Workshops eine Teilnehmerbegrenzung haben, ist eine rechzeitige
Anmeldung empfohlen. Sobald ein Workshop voll ist, können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Es ist möglich, sich für mehrere Workshops anzumelden. Aufgrund der großen Nachfrage können pro Person maximal drei Workshops belegt werden. Schreibt uns gegebenenfalls eine Prioritätenliste, da bestimmte Workshops bereits ausgebucht sein können. Die Anmeldung für noch nicht ausgelastete Workshops ist auch noch während des laufenden Festivals möglich. Ihr erhaltet in jedem Fall eine Benachrichtigung per E-Mail, ob ihr an einem Workshop teilnehmt oder nicht und weitere Informationen zum Treffpunkt etc. Die Teilnahme an den Workshops ist verbindlich! Berücksichtigt werden Anmeldungen mit Angabe von:
Name
E-Mail-Adresse
Hochschule/Studienfach
Diese Daten werden nur zur internen Workshop-Organisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Anmeldung und Fragen an campus@thalia-theater.de
THALIA.CAMPUS.KANTINE
Wer sich vor oder nach den Workshops stärken möchte, ist in der Thalia-Kantine herzlich willkommen. Täglich wechselnde Gerichte werden dort zum Theater-Preis angeboten.
DIE WORKSHOP-LISTE:
DIENSTAG 25. Mai The truth about THE KENNEDYS | 19 – 22.20 Uhr
Einführung 18.30 Uhr
1 Abteilung Geschäftsführung
Leitung Heinz-Werner Köster (Verwaltungsdirektor)
Titel „Backstage-Geschichten aus erster Hand: Ein Gespräch mit dem
Verwaltungsdirektor“ inklusive Theater-Führung
Beginn 16 Uhr
Dauer 2 Stunden
Ort Teeraum im Thalia Theater
Teilnehmer max. 20
2 Abteilung Geschäftsführung
Leitung Sabina Dhein (Künstlerische Betriebsdirektorin)
Titel „Künstlerische Betriebsdirektion: Schnittstelle zwischen Kunst und Geld,
Wollen und Wirklichkeit“
Beginn 16.30 Uhr
Dauer 1,5 Stunden
Ort Raum 140
Teilnehmer max. 20
MITTWOCH 26. Mai Woyzeck | 20 - 22 Uhr
Im Anschluss Nachgespräch
3 Abteilung Geschäftsführung
Leitung Joachim Lux
Titel „Wie leitet man ein Theater?“
Beginn 10 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Ort Intendanzbüro im Thalia Theater, 6. Stock
Teilnehmer max. 20
4 Abteilung Künstlerisches Betriebsbüro und Technisches Büro
Leitung Margret Mieruch (Chefdisponentin), Ulrike Rennings (Künstlerisches
Betriebsbüro) und Heidi Stoffers (Technisches Büro)
„4 x Woyzeck rein, 2 x Ödipus raus – Über die Logistik und Organisation hinter den Kulissen des Thalia Theaters“
Beginn 15 Uhr
Dauer 1,5 Stunden
Ort Sitzungszimmer 5. Stock
Teilnehmer max. 20
DONNERSTAG 27. Mai Woyzeck | 20 - 22 Uhr
5 Abteilung Dramaturgie / Öffentlichkeitsarbeit
Titel „Thalia 2.0. Neue Formen der Theateröffentlichkeit“
Leitung Tarun Kade (Dramaturgie) und Peter Sämann (Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit)
Beginn 11 Uhr
Dauer 2 Stunden
Ort Zentrale (Bar Thalia Theater)
Teilnehmer max. 20
6 Backstage-Führung hinter die Kulissen
Leitung Claudia Bestenbostel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Beginn 18 Uhr
Dauer 1 Stunde
Treffpunkt Kassenfoyer Thalia Theater
Teilnehmer 20
Empfohlen wird der Vorstellungsbesuch im Anschluss an die Führung um 20 Uhr
(5 €, Karten bitte an der Theaterkasse reservieren)
FREITAG 28. Mai Große Freiheit Nr. 7 | 20 – 21.30 Uhr
Einführung 19.30 Uhr
7 Abteilung Dramaturgie - ausgebucht -
Leitung Sandra Küpper (Dramaturgin)
„Spielplangestaltung. Der Beruf des Dramaturgen“
Beginn 16 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Ort Raum 140
Teilnehmer max. 20
8 Backstage-Führung hinter die Kulissen
Leitung Julia Mittelstraß (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Beginn 18 Uhr
Dauer 1 Stunde
Treffpunkt Kassenfoyer Thalia Theater
Teilnehmer 20
Empfohlen wird der Vorstellungsbesuch im Anschluss an die Führung um 20 Uhr
(5 €, Karten bitte an der Theaterkasse reservieren)
9 Abteilung Inspizienz - ausgebucht -
Leitung Corinna Fussbach (Inspizientin)
Exklusiv-Workshop: 1 Teilnehmer
Titel „Live-Inspizienten-Shadowing. Während der Vorstellung ‚Große Freiheit Nr.
7’ schaust du der vielleicht wichtigsten Frau des Abends dabei zu, wie sie für den
ordnungsgemäßen Ablauf der Vorstellung von ihrem Schalt-Pult aus auf der
Seitenbühne sorgt“
Beginn 18.30 Uhr
Ort Inspizienten-Pult auf der Seitenbühne
Teilnahmebedingung Fähigkeit sich ca. 1, 5 Stunden lang absolut ruhig auf der dunklen Seitenbühne neben dem Inspizienten zu verhalten
SAMSTAG 29. Mai Doppelvorstellung
Die Marx-Saga | 14 – 15.50 Uhr und 20 – 21.50 Uhr
Einführungen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr
10 Backstage-Führung hinter die Kulissen
Leitung Luisa Rubel
Beginn 18 Uhr
Dauer 1 Stunde
Treffpunkt Kassenfoyer Thalia Theater
Teilnehmer 20
Empfohlen wird der Vorstellungsbesuch im Anschluss an die Führung um 20 Uhr.
(5 €, Karten bitte an der Theaterkasse reservieren)
SONNTAG 30. Mai Richard II. Solo eines Königs | 17 – 18.30 Uhr
Im Anschluss Nachgespräch
MONTAG 31. Mai Kinder der Sonne | 20 – 21.45 Uhr
Einführung 19.30 Uhr
11 Abteilung Regie - ausgebucht -
Leitung Alia Luque (Regie „Ein Liederabend“ und Regieassistentin Thalia Theater)
„Inszenierung eines Liedes am Beispiel von „Ein Liederabend“
Beginn 10 Uhr
Dauer ca. 4 Stunden mit einer Pause
Ort Probebühne I, Thalia in der Gaußstraße
Teilnehmer max. 16 Personen
12 Abteilung Schauspiel - ausgebucht -
Leitung Jörg Pohl (Schauspieler)
Titel „Schauspielschule im Schnelldurchlauf“
Beginn 14 Uhr
Dauer ca. 4 Stunden mit einer Pause
Ort Probebühne I, Thalia in der Gaußstraße
Teilnehmer max. 16
Ort Zentrale (Bar Thalia Theater)
Teilnehmer max 10
Empfohlen wird der Vorstellungsbesuch im Anschluss an den Workshop um 20 Uhr
(5 Euro, Karten bitte an der Tageskasse reservieren)
DONNERSTAG, 3. Juni Iwanow (Gastspiel) | 20 Uhr
18 Abteilung Grafik - ausgebucht -
Leitung Andreas Brüggmann und Judith Löhrs (Grafiker)
„Form und Funktion der Thalia CI (Corporate Identity)“
Beginn 11 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Ort Grafikbüro im 5. Stock
Teilnehmer max 8
19 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung Ursula Steinbach (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Claudia Bestenbostel (Mitarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Titel „Keine Zeit für Tränen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater“
Beginn 12 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Ort Raum 140 im Thalia Theater
Teilnehmer 15
FREITAG, 4. Juni Nach der Probe | 20 – 21.30 Uhr
Einführung 19.30 Uhr
20 Abteilung Presse
Leitung Heiko Kammerhoff (Theater- und Kulturjournalist Szene Hamburg /
Hamburger Morgenpost) und Julia Mittelstraß (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thalia Theater)
Titel „Was soll das!? Theaterkritik und ihre Folgen. Ein Praxistest“
Beginn 11 Uhr
Dauer 2 Stunden
Ort Raum 140 im Thalia Theater
Teilnehmer 15
Teilnahmebedingung: Eine selbst verfasste Rezension von Luk Percevals „Große Freiheit Nr. 7“ bis zum 2. Juni mailen an: presse@thalia-theater.de Empfohlen wird der Vorstellungsbesuch am 28. Mai (5 €, Karten bitte an der Theaterkasse reservieren). Der Text sollte ca 2000 Zeichen umfassen.
21 Abteilung Maske
Leitung Julia Wilms (Leitung Maske)
„Was machen Sie eigentlich tagsüber? Einblicke in die Maskenwerkstatt“
Beginn 18.30 Uhr
Dauer 1 Stunde
Ort: Maske
Teilnehmer max 10
SAMSTAG, 5. Juni Andersen. Trip zwischen Welten | 20 – 21.30 Uhr
Einführung 19.30 Uhr
Im Anschluss: CampusParty in der Zentrale! Carsten „Erobique“ Meyer und
Matthias „Tex“ Strzoda legen für euch auf!