Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANKRED DORST: "Die Kurve", Theater Rampe in StuttgartTANKRED DORST: "Die Kurve", Theater Rampe in StuttgartTANKRED DORST: "Die...

TANKRED DORST: "Die Kurve", Theater Rampe in Stuttgart

Premiere: 31. Januar, 20 Uhr

Anton und Rudolf sind Brüder. Sie leben in einem tiefen, steinigen Tal. An dem sich über ihnen auftürmenden Hang führt eine Straße entlang.

Mit vielen Kurven. In der letzten Kurve müsste die Straße mal wieder repariert werden. Und irgendwie muss auch das Warnschild abhanden gekommen sein. Dauernd stürzen Autos herab. Mittlerweile schon vierundzwanzig. Das ist zu Antons und Rudolfs Lebensinhalt geworden. Anton hat studiert. Er schreibt Eingaben an Herrn Ministerialdirigenten Kriegbaum, mittlerweile schon vierundzwanzig. Er arbeitet an seinem Stil. Und pflanzt Blumen an, für die Gräber, mittlerweile vierundzwanzig. Rudolf ist für die Autos zuständig. Er repariert und verkauft sie. Davon leben die beiden ihr karges Leben. Und er schnitzt Holzkreuze.

Die beiden ungleichen Brüder haben sich wie prekäre Parasiten am Rande der Kurve angesiedelt und leben vom Absturz der Zivilisation in ihr tiefes Tal. Da stürzt Auto Nummer fünfundzwanzig ab. Es ist Herr Ministerialdirigent Kriegbaum. Er hat einmaliges Glück und überlebt. Einfache Menschen von der Peripherie treffen nun auf einen Politiker aus dem Zentrum der Macht, der nicht die Kurve gekriegt hat und zu ihnen herabgestürzt ist. Er verspricht, die Straße endlich reparieren zu lassen. Doch das würde das Leben von Anton und Rudolf viel zu sehr durcheinander bringen

Nach der erfolgreichen Koproduktion des Stücks „Große Szene am Fluss“ von Tankred Dorst (Premiere Nov. 2005), wird nun beabsichtigt, durch die kontinuierliche Weiterarbeit in exakt derselben Konstellation der drei Schauspieler und des Regisseurs Daniel Klumpp, noch tiefer in die grotesken und vielschichtig symbolischen Theaterwelten Tankred Dorsts vorzudringen.

Mit: Robert Atzlinger, Klaus Gramüller, Uwe-Peter Spinner

Regie: Daniel Klumpp

Premiere: 31.01.2008

Gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sowie durch die Leibinger Stiftung, Herrn Johannes Kärcher und die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche