Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012Stuttgarter Tanz- und...

Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012

Bewerben können sich freie professionelle Gruppen aus Baden-Württemberg mit Produktionen, die in den Jahren 2011 oder 2012 Premiere hatten. Einreichschluss ist der 1. Dezember 2012. Weitere Details und Bewerbungsformular unter www.theaterhaus.com – Festivals und unter www.laftbw.de

 

Landesfestival der freien Tanz- und Theaterszene Baden-Württemberg: Die Auswahljury ist gespannt auf die Einreichungen. Nach längerer Kreativpause geht der mittlerweile 23. Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis im kommenden Frühjahr an den Start. Die Premieren-Ausgabe mit neuem Konzept findet vom 15. April bis 20. April 2013 im Stuttgarter Theaterhaus statt. Über die je fünf Nominierten aus den Sparten Tanz und Theater entscheidet eine vierköpfige Auswahljury, die sich aus renommierten Tanz- und Theaterexperten zusammensetzt. Bewerben können sich freie professionelle Gruppen aus Baden-Württemberg mit Produktionen aus den Jahren 2011 und 2012. Einreichschluss ist der 1. Dezember 2012.

 

Die Auswahljury 2013

 

Künstlerische, dramaturgische, pädagogische und journalistische Erfahrungen bringen die vier Auswahl-Juroren für den neuen Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis mit. Sie nominieren die zehn Produktionen, die im April 2013 ins Rennen gehen:

 

Die promovierte Germanistin Annette Hoffmann lebt und arbeitet als freie Journalistin in Freiburg. Sie schreibt über Theater, Literatur und Kunst, unter anderem für die Badische Zeitung, die Basler Zeitung und nachtkritik.de.

Ralf-Carl Langhals, heute verantwortlicher Schauspiel- und Tanzredakteur im Feuilleton des Mannheimer Morgen, kennt beide Seiten des Vorhangs. Der ehemalige Regieassistent und Dramaturg engagiert sich zudem als Juror im Nationalen Performance Netzwerk (NPN-Theater).

Die klassisch ausgebildete Tänzerin Sonia Santiago ist als Trainerin und Choreographin in Saarbrücken, Hannover und Stuttgart tätig. Neben vielfältigen Jury-Aktivitäten unterrichtet sie als Dozentin am Stuttgarter Produktionszentrum Tanz und Performance.

Der Dramaturg Frederik Zeugke lebt und arbeitet heute in Stuttgart, nach Stationen an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, in Paris, dem Staatschauspiel Dresden und dem Berliner Ensemble. Der Dramaturg im Team von Hasko Weber wurde 2010 außerdem als Dozent für Dramaturgie und Theatertheorien an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart berufen.

 

Der neue Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis

 

Bis 2010 firmierte er als Stuttgarter Theaterpreis – nun soll er Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis heißen. Die inhaltlich-konzeptionelle Neuausrichtung trägt dem Wandel der Theaterlandschaft Rechnung: Das zunehmend koproduktionsorientierte Arbeiten und aktuelle künstlerische Trends machen eine „saubere Trennung“ zwischen Theater, Tanz und Performance obsolet. Für das Festival bedeutet das: Das jährlich zwischen den Sparten alternierende Modell wird 2013 durch ein neues Konzept abgelöst. Je fünf Theater- und fünf Tanzproduktionen bilden das gemeinsame Bewerberfeld für die mit insgesamt € 21.000 dotierten Preise: Spartenunabhängig vergeben werden der Sonderpreis für eine herausragende künstlerische Leistung in Höhe von € 4.000, der mit € 2.000 bedachte Preis für eine außergewöhnliche tänzerische oder darstellerische Leistung sowie der mit € 3.000 ausgestattete Publikumspreis. Die wichtigste Auszeichnung des Festivals gibt es im Gegenzug in doppelter Ausfertigung: Die beste Tanz- und die beste Schauspielproduktion erhalten jeweils den mit € 6.000 dotierten Stuttgarter Theaterpreis. Workshops, Networking-Foren sowie die Baden-Württemberg-Tour „Best OFF BW“ im Anschluss an das Festival unterstützen die Szene mit zusätzlichen Fortbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten.

 

Der Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis wird veranstaltet vom Theaterhaus Stuttgart in Kooperation mit dem Landesverband freier Theater Baden-Württemberg (LAFT) und dem Kulturamt der Stadt Stuttgart.

Mehr Informationen unter www.theaterhaus.com – Festivals

Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑