Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej Tutta vergebenStückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej...Stückemarkt des Berliner...

Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej Tutta vergeben

Der Stückemarkt des Theatertreffens hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung am 18. Mai 2016 erstmals einen Werkauftrag in einem partizipativen Verfahren mit Live-Pitch vergeben. Die Gewinner des mit 7000,- Euro dotierten Preises sind: Bara Kolenc und Atej Tutta. Ihr Stück „BLACKHOLES“ wird 2017 am Schauspiel Dortmund produziert.

Bara Kolenc und Atej Tutta

 

Ihre ausgezeichnete Arbeit „BLACKHOLES“ wird die vierte Aufführung ihres intermedialen Langzeitprojektes „Metamorphoses 1° – 5°“ werden, dessen dritter Teil beim Stückemarkt 2016 zu sehen war. Das Projekt zeichnet eine kontinuierliche Beschäftigung mit Angst und Paranoia als Phänomene des westlichen neoliberalen Humanismus aus.

 

Das neue Format „TT Stückemarkt Werkauftrag Pitch“ gab den diesjährigen Stückemarkt-Autor*innen die Möglichkeit, sich mit Skizzen zukünftiger Projekte einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen und sich nachhaltig zu vernetzen. Zudem ermöglichte das Format eine transparente Diskussion über Qualitäts-Kriterien.

 

Die zum Stückemarkt eingeladenen Autor*innen präsentierten am 18. Mai ihre Ideen für eine neue Arbeit mit Videoclips, kurzen Performances und Lesungen. Die Publikums-Berater*innen Markus Beckedahl (netzpolitischer Aktivist), Kathrin Röggla (Autorin/Stückemarkt Jurorin 2016), Kay Voges (Regisseur/IntendantSchauspiel Dortmund) und Janis El-Bira (Theatertreffen Blog) kommentierten die Beiträge und stellten Nachfragen an die Autor*innen.

 

Die Veranstaltung wurde live ins Netz und ins Schauspiel Dortmund gestreamt. Die Zuschauer*innen in Berlin, Dortmund und im Netz stimmten im Anschluss an den Pitch über die Vergabe des Werkauftrages ab. In Berlin konnte das Publikum während der Abstimmung mit den anwesenden Autor*innen direkt ins Gespräch kommen.

 

Seit 1978 fördert der Theatertreffen-Stückemarkt der Berliner Festspiele auf vielfältige Weise Gegenwartsdramatik.

Weitere Informationen www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑