Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej Tutta vergebenStückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej...Stückemarkt des Berliner...

Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Werkauftrag an Bara Kolenc und Atej Tutta vergeben

Der Stückemarkt des Theatertreffens hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung am 18. Mai 2016 erstmals einen Werkauftrag in einem partizipativen Verfahren mit Live-Pitch vergeben. Die Gewinner des mit 7000,- Euro dotierten Preises sind: Bara Kolenc und Atej Tutta. Ihr Stück „BLACKHOLES“ wird 2017 am Schauspiel Dortmund produziert.

Bara Kolenc und Atej Tutta

Ihre ausgezeichnete Arbeit „BLACKHOLES“ wird die vierte Aufführung ihres intermedialen Langzeitprojektes „Metamorphoses 1° – 5°“ werden, dessen dritter Teil beim Stückemarkt 2016 zu sehen war. Das Projekt zeichnet eine kontinuierliche Beschäftigung mit Angst und Paranoia als Phänomene des westlichen neoliberalen Humanismus aus.

Das neue Format „TT Stückemarkt Werkauftrag Pitch“ gab den diesjährigen Stückemarkt-Autor*innen die Möglichkeit, sich mit Skizzen zukünftiger Projekte einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen und sich nachhaltig zu vernetzen. Zudem ermöglichte das Format eine transparente Diskussion über Qualitäts-Kriterien.

Die zum Stückemarkt eingeladenen Autor*innen präsentierten am 18. Mai ihre Ideen für eine neue Arbeit mit Videoclips, kurzen Performances und Lesungen. Die Publikums-Berater*innen Markus Beckedahl (netzpolitischer Aktivist), Kathrin Röggla (Autorin/Stückemarkt Jurorin 2016), Kay Voges (Regisseur/IntendantSchauspiel Dortmund) und Janis El-Bira (Theatertreffen Blog) kommentierten die Beiträge und stellten Nachfragen an die Autor*innen.

Die Veranstaltung wurde live ins Netz und ins Schauspiel Dortmund gestreamt. Die Zuschauer*innen in Berlin, Dortmund und im Netz stimmten im Anschluss an den Pitch über die Vergabe des Werkauftrages ab. In Berlin konnte das Publikum während der Abstimmung mit den anwesenden Autor*innen direkt ins Gespräch kommen.

Seit 1978 fördert der Theatertreffen-Stückemarkt der Berliner Festspiele auf vielfältige Weise Gegenwartsdramatik.

Weitere Informationen www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche