Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk Laucke

Premiere 25. Februar um 19.30 Uhr

 

Ein alter Ford Escort auf dem Weg nach Legoland – Schorse weiß doch, was sein Sohn sich wünscht. Weil seine Ex das nicht verstehen kann, sammelt er den Jungen direkt auf dem Schulweg ein.

Mit auf der Reise in die Freiheit sind sein Freund Boxer, der die bunte Plastikwelt schon liebte, bevor seine Mutter vom Balkon sprang, und Paul, Sohn vom Getränkehofbesitzer. Bei diesem hucken sie Kästen, natürlich ohne feste Anstellung. Irgendwann ist das Auto im Nirgendwo nur noch Schrott, die Männer sind besoffen, das Kind nur zufällig noch am Leben …

 

Dirk Laucke schreibt über „prekäre Existenzen“: Schorse, Boxer und Paul haben beruflich wie privat keine Perspektive, für die es sich zu kämpfen lohnt. Die Fahrt nach Legoland – dem Sehnsuchtsort von Schorses Sohn - zu dem Sound von «Highway to Hell» ist ein Ausbruch, der Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit, von der sie nur ungefähre Vorstellungen haben. Und auch wenn dieser Ausbruch objektiv scheitert, hat sich für den einen oder anderen etwas dadurch verändert.

 

Der Autor Dirk Laucke erhielt 2006 für «alter ford escort dunkelblau» den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und wurde, ebenfalls für dieses Stück, 2007 von der Zeitschrift theaterheute zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt. 2010 folgte der Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. In dieser Spielzeit recherchiert Laucke in Bremerhaven. Das Ergebnis dieser Recherche wird in der nächsten Spielzeit auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen sein. Mit «alter ford escort dunkelblau» stellt er sich dem Bremerhavener Publikum erstmals vor.

 

Die Regie für den Abend übernimmt Tobias Rott. Er studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitete als Schauspieler und Regisseur u. a. in Potsdam, Mainz und Koblenz. Zuletzt inszenierte er am Südthüringischen Staatstheater Meinigen «Die Leiden des jungen Werther» in einer eigenen Textfassung.

 

Inszenierung Tobias Rott

Ausstattung Eva Humburg

Dramaturgie Natalie Driemeyer

 

Paul Sebastian Brummer

Schorse Martin Bringmann

Boxer Thomas Birnstiel

Karin Kika Schmitz

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑