Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLEStaatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLEStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLE

Komödie von Botho Strauß

Premiere am 11. Juni um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Ein schäbiges Hotel am ersten Weihnachtstag – nicht ohne Grund steht es in Königswinter bei Bonn, einem Parade(vor)ort inzwischen verflossener Macht und Spiegel bundesrepublikanischer Befindlichkeiten.

Drei Ehepaare leben hier, ohne nennenswerten Kontakt zur Außenwelt, und machen gelangweilte Konversation. Stefan (verheiratet mit Doris) gehört das Hotel. Guenther (verheiratet mit Hedda) bildet mit Doris ein Amateurtanzpaar. Dieter (verheiratet mit Margot) arbeitet im Innenministerium. Ergänzt wird das Sextett von Karl, einem Zauberkünstler. Aus den Paarbeziehungen ist längst jede Leidenschaft entwichen, geblieben sind erkaltete Gefühle, ein „Museum von Leidenschaften“. Doris und Guenther finden immerhin im Tanz noch einen Rest Befriedigung – bis Doris beim Training stürzt. Spätestens hier kippt Strauß’ Stück endgültig in die Groteske: denn Doris wird sofort von einer apparathaftperfekten Doppelgängerin ersetzt – als Tanzpartnerin von Guenther, als Liebespartnerin von Stefan. Die lang gesuchte Harmonie in Tanz und Gefühlsleben erweist sich aber als kurzlebig. Die echte Doris kehrt zurück, eröffnet Stefan, dass sie schwanger ist und bereit für eine neue Beziehung. Stefan flüchtet – in eine Kühltruhe …

 

Strauß’ Spießbürgerkomödie zeigt das Nicht-Gelingen von Beziehungen inmitten von Leistungsstress, Konkurrenz und Selbstverlust. In Zeiten der Patchwork-Familien und anderer moderner Lebens- und Alltagskonstrukte reflektiert er mit bösartigem Humor den Zustand einer materialistisch-oberflächlichen und bindungslosen Gesellschaft.

 

Jürgen Bosse war Schauspieldirektor am Nationaltheater Mannheim, Intendant am Staatstheater Stuttgart und zuletzt am Schauspiel Essen. Während seiner Direktion in Mannheim arbeitete er außerdem regelmäßig am Wiener Burgtheater. Jürgen Bosse hat in der Spielzeit 2006/2007 in Mainz bereits sehr erfolgreich Mozarts „Die Zauberflöte“ inszeniert und führte außerdem Regie bei Carl Zuckmayers „Der Hauptmann von Köpenick“.

 

nszenierung Jürgen Bosse

Bühne Susanne Maier-Staufen

Kostüme Erika Landertinger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑