Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von GoetheStaatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von GoetheStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 12. November im Schauspielhaus. -----

Reineke Fuchs ist ein Gauner: Er hat dem Hündchen Wackerlos eine Wurst gestohlen, den Hasen Lampe an der Gurgel gepackt und die Henne Kratzfuß totgebissen.

Jetzt klagen die Tiere am Hof der Königin Noblesse, der Löwin, gegen ihn. Doch Reineke ist klüger als all die Dummen und Gefräßigen. Mit schlauen Tricks überlistet er Kater Hinze und lockt Braun, den Bären, in die Falle. Vor dem Galgen rettet er sich mit einer Lügengeschichte um einen versteckten Schatz, und schließlich gewinnt er sogar den Zweikampf mit dem viel stärkeren Wolf Isegrim - zwar nicht mit lauteren Mitteln, aber immerhin ...

 

Goethe verfasste sein Epos als Satire auf die damaligen politischen Verhältnisse, die Fabel um Reineke lässt sich aber bis ins Mittelalter zurückverfolgen - und kann genauso gut eine Geschichte von heute sein: der gerissene Räuber und schlaue Schelm, der über seine dummen und gefräßigen Gegner triumphiert, die alle kein Stück besser sind als er - eine fabelhafte Geschichte über List und Tücke, Dummheit und Gier.

 

Kinder- und Familienstück für alle ab 8 Jahren

 

Mit: Christian Clauß, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Andreas Hammer, Christine Hoppe, Julia Keiling, Gregor Knop, Matthias Luckey, Philipp Lux, Jan Maak, Ina Piontek, Matthias Reichwald und Benjamin Rietz (Wurlitzer-Orgel)

 

Regie: Susanne Lietzow

Bühne: Aurel Lenfert

Kostüm: Marie Luise Lichtenthal

Musik: Gilbert Handler

Video: Petra Zöpnek

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑