Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s Corner" von Claude DebussyStaatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s...Staatsoper im Schiller...

Staatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s Corner" von Claude Debussy

Das Kinderopernhaus Lichtenberg bringt am 12. Oktober 2013 um 18:00 Uhr in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt die 4. Premiere mit der Berliner Staatsoper heraus und wird mit dem Preis »Ideen für

die Bildungsrepublik« ausgezeichnet

Mit dem musikalisch-szenischen Stück …was Du nicht siehst präsentiert das Kinderopernhaus

Lichtenberg seine vierte Musiktheater-Premiere und setzt damit die erfolgreicheKooperation des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. mit der Berliner Staatsoper fort.

 

Diese Initiative wird am 26. Oktober im Rahmen einer Vorstellung mit dem Preis »Ideen für die Bildungsrepublik« ausgezeichnet. Der bundesweite Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland würdigt Initiativen, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit

für Kinder und Jugendliche beitragen. Außerdem wurde das Projekt Kinderopernhaus in das Förderprogramm »Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung« aufgenommen.

 

Das diesjährige Stück …was Du nicht siehst hat als Ausgangspunkt Claude Debussys Klavier-Suite

Children’s Corner, die der Komponist seiner dreijährigen Tochter Emma-Claude gewidmet hat. Beteiligt sind 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Geprobt wird seit vielen Wochen im Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus, dem Kinderopernhaus Lichtenberg. Unter Anleitung des Teams Ursula Stigloher (Klavier und Musikalische Leitung), Jennifer Jefka (Regie), Zarko Jovasevic (Musikalische Improvisation) und Hanne Loosen (Bühne/Kostüme) experimentieren die jungen Ensemblemitglieder mit Klängen des Impressionismus, singen, improvisieren und entwickeln Szenen mit Puppen und Objekten.

 

Das 2009 in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden gegründete Kinderopernhaus hat

bisher drei verschiedene Opern aufgeführt. Auf die Inszenierung des Stücks Sternzeit FAS nach der

Oper Der Stern von Emmanuel Chabrier folgte der Liederabend Mir träumte. Im Jahr 2012 feierte Engel Singen Hören Premiere, ein Singspiel nach dem Oratorium Tobit von Georg Friedrich Händel.

 

Die Premiere sowie drei weitere Vorstellungen finden auf der Werkstattbühne der Staatsoper im

Schiller Theater statt. Im Anschluss geht die Produktion in das Kulturhaus Karlshorst.

 

Weitere Vorstellungen am 13. Oktober um 15:00 und 18:00 Uhr in der Staatsoper

sowie am 26. Oktober um 15:00 und 18:00 Uhr und am 27. Oktober um 15:00 Uhr

im Kulturhaus Karlshorst (Treskowallee 112)

 

Ein Kooperationsprojekt mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin

 

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑