Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper im Schiller Theater Berlin: FESTTAGE 2011 vom 16. bis 25. April 2011Staatsoper im Schiller Theater Berlin: FESTTAGE 2011 vom 16. bis 25. April...Staatsoper im Schiller...

Staatsoper im Schiller Theater Berlin: FESTTAGE 2011 vom 16. bis 25. April 2011

Sie gehen bereits in ihr 16. Jahr. Zum ersten Mal aber wird das Schiller Theater neben der Philharmonie Schauplatz des Geschehens sein: Die FESTTAGE an der Staatsoper Unter den Linden haben sich seit 1996 zu einem Magnet für Besucher aus aller Welt entwickelt. Wie in jedem Jahr um die Osterfeiertage herum bieten die Künstler des Hauses und ihre Gäste ein erstklassiges Opern- und Konzertprogramm.

 

Im Mittelpunkt diesmal: zwei Premieren an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, Alban Bergs WOZZECK und Richard Wagners WALKÜRE, in den Inszenierungen von Andrea Breth und Guy Cassiers und mit Starbesetzung: Nadja Michael, Roman Trekel, Iréne Theorin, Anja Kampe, Simon O’Neill, René Pape. Daniel Barenboim, seit jeher »die« Zentralgestalt der FESTTAGE, dirigiert die beiden Bühnenwerke und dazu noch ein Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Berlin. Und auch die Konzerte in der Philharmonie versprechen zu musikalischen Ereignissen zu werden.

 

Programm

 

Sa 16 Apr 2011 | 19.00 Uhr

Premiere

Wozzeck, Oper von Alban Berg

Staatsoper im Schiller Theater

 

So 17 Apr 2011 | 16.00 Uhr

Premiere

Die Walküre, Oper von Richard Wagner

Staatsoper im Schiller Theater

 

Mi 20 Apr 2011 | 20.00 Uhr

Kammerkonzert Lang Lang

Philharmonie Berlin

 

Do 21 Apr 2011 | 19.30 Uhr

Wozzeck, Oper von Alban Berg

Staatsoper im Schiller Theater

 

Fr 22 Apr 2011 | 16.00 Uhr

Die Walküre, Oper von Richard Wagner

Staatsoper im Schiller Theater

 

Sa 23 Apr 2011 | 16.00 Uhr

Staatskapelle Berlin

Daniel Barenboim | Gidon Kremer

in der Philharmonie Berlin

 

So 24 Apr 2011 | 18.00 Uhr

zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Wozzeck, Oper von Alban Berg

Staatsoper im Schiller Theater

 

Mo 25 Apr 2011 | 16.00 Uhr

Die Walküre, Oper von Richard Wagner

Staatsoper im Schiller Theater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑