Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Splendid’s" von Jean Genet im Schauspiel Leipzig"Splendid’s" von Jean Genet im Schauspiel Leipzig"Splendid’s" von Jean...

"Splendid’s" von Jean Genet im Schauspiel Leipzig

Premiere: 18. April 2015, 19:30, Hinterbühne. ----

Mit einer millionenschweren amerikanischen Erbin als Geisel verschanzt sich die Verbrecherbande „La Rafale“ in der siebten Etage des Luxushotels „Splendid’s“. Vor dem Hotel positioniert sich die Polizei mit einem Großaufgebot, die Presse bringt sich in Stellung, um ausführlich über die Geiselnahme und den zu erwartenden Showdown zu berichten.

Im Hotel verbringen die Mitglieder der Bande und ein zu ihnen übergelaufener Polizist ihre definitiv letzte Nacht in Freiheit. Ihre Lage ist seit dem Tod der Geisel mehr als hoffnungslos. So schwanken diese „großartigen Sieben“ wider Willen unter Verschwendung ihrer letzten Munition zwischen Heldentum und Feigheit, zwischen politisch motivierter Haltung und reiner Gangster-Pose, und ringen in einem rücksichtslosen Machtkampf um die adäquate Inszenierung ihres Untergangs als letztes Ritual.

 

Wie in einer Art Vorläufer zu Quentin Tarantinos „Reservoir Dogs“ entfaltet Jean Genet in „Splendid’s“ die für ihn typischen Spannungsfelder: Unterdrückung und Auflehnung, Terror und Gewalt als Akte der Befreiung und des Lustgewinns, Zärtlichkeit und Quälerei, Selbstbild und Fremdwahrnehmung. Wie in all seinen Stücken macht Jean Genet (1910–1986, unbekannter Herkunft, Pflegekind, Dieb, Anstaltsinsasse, Frem­denlegionär, Deserteur, Strichjunge, Wiederholungstäter und zu lebenslanger Haft verurteilt) aus der selbst erlebten Schwä­che der Außenseiter eine scheinbare Stärke — den „Luxus der Niedertracht“. 1948 geschrieben, aber erst in den 1980er Jahren im Archiv von Jean Genets Verleger entdeckt, war „Splendid’s“ für Jean-Paul Sartre noch bedeutender als Genets größter Bühnenerfolg „Die Zofen“.

 

Die Leipziger Erstaufführung von „Splendid’s“ inszeniert Claudia Bauer, die von 1999–2004 das Theaterhaus Jena leitete und von 2005–2007 zusammen mit Enrico Lübbe als Hausregisseurin am Neuen Theater Halle engagiert war. Mit ihren Inszenierungen machte sie sich an Theatern wie dem Staatstheater Stuttgart, den Münchner Kammerspielen, der Volksbühne Berlin, dem Schauspiel Leipzig und dem Theater Magdeburg deutschlandweit einen Namen, darunter zahlreiche Uraufführungen wie „Seymour oder Ich bin nur aus Versehen hier“ von Anne Lepper am Schauspiel Hannover (Werkauftrag des Stückemarktes — Berliner Theatertreffen 2011), das zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater 2012 eingeladen war. Zuletzt brachte sie Ben Jonsons „Volpone oder der Fuchs“ am Konzert Theater Bern sowie „Republik der Wölfe“, ein Märchenmassaker mit Live-Musik, am Theater Dortmund zur Premiere. Mit ihrer Inszenierung der Uraufführung von Wolfram Hölls „Und dann“ am Schauspiel Leipzig war sie in der Spielzeit 2013/14 zu den drei bedeutenden deutschen Festivals für Gegenwartsdramatik eingeladen: dem Heidelberger Stückemarkt, den Mülheimer Theatertagen — Stücke 2014 und zu den Autorentheatertagen Berlin.

 

Deutsch von Peter Handke

 

Regie: Claudia Bauer

Bühne & Kostüme: Andreas Auerbach

Musik: Peer Baierlein, Christian Gerber

Dramaturgie: Matthias Huber

Licht: Veit-Rüdiger Griess

 

Mit

Wenzel Banneyer

Jan Friedrich

Andreas Keller

Tilo Krügel

Dirk Lange

Michael Pempelforth

Mathis Reinhardt

Sebastian Tessenow

 

Di,

21. April 19:30 Hinterbühne

So,

03. Mai 19:30 Hinterbühne

Fr,

15. Mai 19:30 Hinterbühne

Fr,

29. Mai 19:30 Hinterbühne

So,

21. Juni 19:30 Hinterbühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑