Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOMMERGÄSTE von Maxim Gorkij - Landestheater Niederösterreich St. PöltenSOMMERGÄSTE von Maxim Gorkij - Landestheater Niederösterreich St. PöltenSOMMERGÄSTE von Maxim...

SOMMERGÄSTE von Maxim Gorkij - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 24.04.2015 19:30. -----

Unbeschwerte Tage könnten es sein, die Verwandte und Bekannte des Rechtsanwalts Bassow auf dessen Datscha verbringen. Doch die Beziehungen untereinander sind angespannt, zusammengehalten durch Gewohnheit und die Monotonie des Alltags.

Bassow selbst flüchtet vor den idealistischen Ansprüchen seiner Frau in den Alkohol, diese wiederum himmelt den gerade schreibblockierten Literaten Schalimow an, lässt den farblosen Rjumin mit seinen Avancen aber abblitzen. Die Ehe des Arztes Dudakow ist kurz vor ihrem Ende, die Eifersucht hat den Ingenieur Suslow fest im Griff. Einzig die Ärztin Marja Lwowna strebt nach ihrer gescheiterten Ehe einem lebensverändernden Wandel entgegen.

Es ist ein groteskes Panorama der russischen bürgerlichen Intelligenzija, die Maxim Gorkij am Vorabend der Revolution in seinem 1904 veröffentlichten Schauspiel auf Sommerfrische schickt. Beziehungsprobleme, Eifersucht und Existenzängste können durch die selbst gewählte Langeweile ungebremst an die Oberfläche dringen. Die Unfähigkeit, sich aus bestehenden privaten wie sozialen Mustern zu lösen und Veränderungen nicht nur als theoretischen Exkurs in Betracht zu ziehen, feuern die Fragen nach Sinn und Zukunft immer weiter an. Die Intelligenz – das sind nicht wir! Wir sind etwas anderes. Wir sind Sommergäste in unserem Land … irgendwelche Zugereiste. Mit Energie betreiben wir nur die Suche nach einem bequemen Plätzchen im Leben. Wir tun nichts und reden entsetzlich

viel.

Nestroypreisträgerin Franziska Hackl ist mit Sommergäste wieder am Landestheater Niederösterreich zu Gast. Beatrix Doderer, zuletzt Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater, Burgschauspieler Michael Masula, Andreas Gaida, zur Zeit Schauspielstudent am Konservatorium Wien, Karl Walter Sprungala, der u.a. am Nationaltheater Mannheim und am Theater Aachen engagiert war und Alexander Tschernek, bekannte Stimme von Ö 1 und jüngst in der neuen Komödie von Stermann & Grissemann 3 Eier im Glas zu sehen, komplettieren unser Ensemble.

Regie führt erstmals am Landestheater Niederösterreich Michael Sturminger, dessen Inszenierung der Oper Die Geschichten aus dem Wienerwald für die Bregenzer Festspiele jüngst im Theater an der Wien zu sehen war. Seit 2014 ist Michael Sturminger Intendant der Sommerspiele Perchtoldsdorf. Für Bühne und Kostüme zeichnen die bekannten Ausstatter Andreas Donhauser und Renate Martin (zuletzt Ausstattung in Wolfgang Murnbergers Film Das ewige Leben) verantwortlich.

Regie Michael Sturminger

Ausstattung Andreas Donhauser, Renate Martin

Mit: Beatrix Doderer, Andreas Gaida, Swintha Gersthofer , Pascal Groß , Franziska Hackl,

Michael Masula , Marion Reiser , Michael Scherff , Karl Walter Sprungala, Alexander

Tschernek , Tobias Voigt, Jan Walter, Johanna Wolff, Lisa Weidenmüller , Helmut Wiesinger

Sa 25.04.2015 19:30 *

Di 28.04.2015 19:30

*18.30 Einführungsgespräch

Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 15/16

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑