Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" von Sönke Neitzel und Harald Welzer"Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" von Sönke Neitzel und..."Soldaten - Protokolle...

"Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" von Sönke Neitzel und Harald Welzer

Premiere 8.09.13, CUMBERLANDSCHE BÜHNE. -----

In den Archiven der Alliierten des Zweiten Weltkrieges lagen mehr als ein halbes Jahrhundert lang unbeachtet zahllose Dokumente von höchster Brisanz: Abhörprotokolle von Angehörigen der deutschen Wehrmacht, von Generälen, Offizieren und Soldaten, angefertigt ohne deren Wissen, in Kriegsgefangenenlagern weltweit.

Sie erlauben einen einzigartigen Blick in die Seelen dieser Männer. Offen, ohne Scheu, ja ungeniert unterhalten sie sich über ihr Leben im Krieg. Sie erzählen von Kameraden, den selbstlosen und den selbstvergessenen, von Reisen ins Unbekannte, die sie sonst nie unternommen hätten, von der faszinierenden Technik in ihren Händen, für die sie gerade die rechten Spezialisten waren, von Frauen, den fernen, ersehnten und den nahen, vergewaltigten. Moral und Politik spielen keine Rolle; das Leben nach dem Krieg – für sie, die draußen sind, ist es oft zweitrangig. Der Krieg aber, oft auch ein Abenteuer, der ihr Leben prägte wie nichts anderes zuvor, der will noch einmal erlebt sein: im Erzählen.

 

»Meist waren die Älteren vernünftiger, nicht so verrückt wie die Jungen. Die waren zu jung, die hatten noch die Eierschalen der HJ an sich. Sind wie die Fliegen draufgegangen. Ich habe zweimal als junger Mann versucht, nach Amerika zu kommen, aber wegen meiner Mutter bin ich daheimgeblieben. Ich hätte es in Amerika weiter gebracht, als in Deutschland.« (Zitat aus den Abhörprotokollen)

 

Regie Thomas Dannemann + Bühne Dirk Thiele + Kostüm Regine Standfuss + Dramaturgie Kerstin Behrens

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑