Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen BrennanSemperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen...Semperoper Dresden: ...

Semperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan

Premiere 7. Juni 2024, 19 Uhr

Die Geschichte um Woyzeck hinterließ Georg Büchner 1837 in einem Fragment. Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson schufen 2000 aus Büchners Szenen ein packendes Musiktheater, zynisch und doch voller Sehnsucht nach Glück. Zu den einzelnen Szenen schrieben Waits und Brennan berührende und verstörende Songs zwischen Ballade, Chanson und Moritat, die mal den Charakter eines langsamen Liebesduetts, mal den einer gnadenlosen Hetzjagd annehmen. Manfred Weiß bringt dieses Stück nun auf die Bühne von Semper Zwei.

 

Copyright: Ludwig Olah

Der Soldat Woyzeck rasiert seinen Hauptmann, der ihn wegen seiner unehelichen Beziehung kritisiert. Woyzecks Geliebte Marie, die ein Kind von ihm erwartet, hat sich Woyzeck zunehmend entfremdet und lässt sich die Avancen eines Tambourmajors gefallen. Woyzeck stellt sich einem Doktor für medizinische Experimente zur Verfügung. Währenddessen beschenkt der Tambourmajor Marie mit Ohrringen, die sie vor Woyzeck nicht verstecken kann. Dessen Zustand verschlechtert sich zunehmend, in seiner Eifersucht wird er gegenüber Marie sogar gewalttätig.

Im Wirtshausgarten tanzen Marie und der Tambourmajor öffentlich miteinander. Der geistig behinderte Karl riecht Blut in der Luft. Die Stimmen in Woyzecks Kopf, die ihn auffordern, Marie mit einem Messer zu erstechen, wollen nicht schweigen. Er gerät mit dem Tambourmajor aneinander. Nach dem Tanz besucht Woyzeck Marie und lädt sie zu einem nächtlichen Spaziergang ein. An einem Teich erinnert er sie an die gemeinsame glückliche Zeit, bevor er sie ersticht.

Nach einem Stück von Georg Büchner. Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Konzept von Robert Wilson. Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
    
Musikalische Leitung  Max Renne
    Inszenierung  Manfred Weiß
    Co-Regie & Choreografie  Natalie Holtom
    Bühne & Kostüme  Timo Dentler, Okarina Peter
    Licht  Marco Dietzel
    Video  Konrad Behr
    Dramaturgie  Martin Lühr

    Woyzeck  Martin Gerke
    Marie  Franziska Schuster
    Ausrufer • Hauptmann • Karl  Christian Venzke
    Ausruferin • Doktor • Margreth • Großmutter  Bettina Weichert
    Ausrufer • Andres • Tambourmajor  Markus Störk

Projektorchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑