Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen BrennanSemperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen...Semperoper Dresden: ...

Semperoper Dresden: »Woyzeck« von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan

Premiere 7. Juni 2024, 19 Uhr

Die Geschichte um Woyzeck hinterließ Georg Büchner 1837 in einem Fragment. Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson schufen 2000 aus Büchners Szenen ein packendes Musiktheater, zynisch und doch voller Sehnsucht nach Glück. Zu den einzelnen Szenen schrieben Waits und Brennan berührende und verstörende Songs zwischen Ballade, Chanson und Moritat, die mal den Charakter eines langsamen Liebesduetts, mal den einer gnadenlosen Hetzjagd annehmen. Manfred Weiß bringt dieses Stück nun auf die Bühne von Semper Zwei.

Copyright: Ludwig Olah

Der Soldat Woyzeck rasiert seinen Hauptmann, der ihn wegen seiner unehelichen Beziehung kritisiert. Woyzecks Geliebte Marie, die ein Kind von ihm erwartet, hat sich Woyzeck zunehmend entfremdet und lässt sich die Avancen eines Tambourmajors gefallen. Woyzeck stellt sich einem Doktor für medizinische Experimente zur Verfügung. Währenddessen beschenkt der Tambourmajor Marie mit Ohrringen, die sie vor Woyzeck nicht verstecken kann. Dessen Zustand verschlechtert sich zunehmend, in seiner Eifersucht wird er gegenüber Marie sogar gewalttätig.

Im Wirtshausgarten tanzen Marie und der Tambourmajor öffentlich miteinander. Der geistig behinderte Karl riecht Blut in der Luft. Die Stimmen in Woyzecks Kopf, die ihn auffordern, Marie mit einem Messer zu erstechen, wollen nicht schweigen. Er gerät mit dem Tambourmajor aneinander. Nach dem Tanz besucht Woyzeck Marie und lädt sie zu einem nächtlichen Spaziergang ein. An einem Teich erinnert er sie an die gemeinsame glückliche Zeit, bevor er sie ersticht.

Nach einem Stück von Georg Büchner. Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Konzept von Robert Wilson. Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
    
Musikalische Leitung  Max Renne
    Inszenierung  Manfred Weiß
    Co-Regie & Choreografie  Natalie Holtom
    Bühne & Kostüme  Timo Dentler, Okarina Peter
    Licht  Marco Dietzel
    Video  Konrad Behr
    Dramaturgie  Martin Lühr

    Woyzeck  Martin Gerke
    Marie  Franziska Schuster
    Ausrufer • Hauptmann • Karl  Christian Venzke
    Ausruferin • Doktor • Margreth • Großmutter  Bettina Weichert
    Ausrufer • Andres • Tambourmajor  Markus Störk

Projektorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche