Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Schauspiel Duisburg Produktion: „Name: Sophie Scholl“ von Rike ReinigerEine Schauspiel Duisburg Produktion: „Name: Sophie Scholl“ von Rike ReinigerEine Schauspiel Duisburg...

Eine Schauspiel Duisburg Produktion: „Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger

Premiere: Do 13. Juni 2024 | 19.30h, FOYER III

Die eine ist eine junge Frau, die Widerstand leistet, von der Gestapo verhaftet wird und sich in den Verhören weigert, ihre Freunde zu verraten. Die andere ist eine aufstrebende Jura-Studentin kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr Nachname Scholl? Reiner Zufall. Doch als Sophie vor Gericht aussagen soll, wird aus der zufälligen Namensverwandtschaft ein Prüfstein für ihr Gewissen.

Copyright: Sascha Kreklau

Rike Reinigers Monolog erzählt, wie schwierig es ist, als Einzelne aufrecht zu bleiben und in zwiespältigen Situationen wirklich für seine Überzeugungen einzutreten. Gekonnt verschränkt die Autorin dabei die Biografie der Widerstandskämpferin der „Weißen Rose“ mit dem Konflikt einer jungen Frau von heute. Über drei Jahre spielte Hanna Kertesz die Rolle der doppelten Sophie Scholl. Im März 2020 war geplant, den Abend in überarbeiteter Form zu präsentieren. Jetzt hat die Neufassung in neuer Besetzung Premiere.

Regie | Bühne Michael Steindl
Es spielt Smilla Marie Aleweiler

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
des Landes Nordrhein-Westfalen
Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
Karten: 12 € Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg
Tel. 0203/28362100
karten@theater-duisburg.de | www.theater-duisburg.de

Weitere Termine: Mo 17.06., Do 27.06. & Mi 03.07.24, jeweils um 19.30h
Theater Duisburg, Foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche