Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Ballett: Premiere »Classics by Balanchine / Peck / Tharp« , Semperoper DresdenSemperoper Ballett: Premiere »Classics by Balanchine / Peck / Tharp« ,...Semperoper Ballett:...

Semperoper Ballett: Premiere »Classics by Balanchine / Peck / Tharp« , Semperoper Dresden

Drei Kreationen, die inzwischen als Repertoire-Klassiker von Weltrang gelten. Unter dem Schlagwort »Classics« treffen Paradewerke von George Balanchine, Justin Peck und Twyla Tharp als Repräsentant*innen des neoklassischen und zeitgenössischen Balletts auf der Bühne der Semperoper aufeinander.

Copyright: Semperoper Ballett

Hinter dem neuen Programm steckt wesentlich mehr als die wörtlich auslegbare Definition dessen, was man als einen »Klassiker« der Tanzszene verstehen könnte. Balanchines »Serenade«, Pecks »Rodeo: Four Dance Episodes« und Tharps »In The Upper Room« sind drei Kreationen, die den Begriff des »(neo-)klassischen Balletts« schier ins Unendliche zu steigern vermögen und einmal mehr beweisen, dass es bisweilen eines zweiten Blickes bedarf, um zum Kern eines Werkes vorzudringen.

»Serenade« George Balanchine ©The George Balanchine Trust
Musik: Pjotr I. Tschaikowsky
»Rodeo: Four Dance Episodes« Justin Peck (Europäische Erstaufführung)
Musik: Aaron Copland
»In The Upper Room« Twyla Tharp © Twyla Tharp
Musik: Philip Glass (Toneinspielung)

Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von Tom Seligman.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche