Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Wut" von Max Eipp im Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "Wut" von Max Eipp im Stadttheater BernSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Wut" von Max Eipp im Stadttheater Bern

Premiere: 8. April 2011 / Vidmar:1. -----

 

Felix, Sohn liberal eingestellter und gut situierter Eltern, trifft auf Can,

Gangführer aus einer Immigrantenfamilie. In einer Mischung aus Angst und

Faszination nähern sich die beiden Jugendlichen einander an.

 

Ihre Beziehung schwankt zwischen Neid, Abhängigkeit und Freundschaft. Als Simon, Felix’ Vater mit Aussicht auf die Professorenwürde, sich in die Verbindung einmischt, weil sein Sohn von der Gang «abgezogen» wird, nimmt die Geschichte einen unheilvollen Verlauf.

 

Mit zielgenauer Präzision deckt Can schonungslos auf, wie unsicher, verlogen und verwundbar Simon eigentlich ist. An die Grenzen seiner

liberalen Überzeugungen gelangt, versucht Simon über Cans strengen und

gläubigen Vater Druck auszuüben und schaltet schliesslich die Polizei ein. Damit provoziert er einen Rachefeldzug Cans, der in einem beiderseitigen Gemisch aus Wut, Demütigung und Ohnmacht auf eine Katastrophe zusteuert.

 

Das Stück Wut basiert auf dem Drehbuch des gleichnamigen, preisgekrönten und viel diskutierten Fernsehfilms.

 

Inszenierung Johannes Rieder

Bühne Beni Küng

Kostüme Judith Hepting

 

Simon Ingo Ospelt

Christa Marianne Hamre

Felix Benjamin Kühni

Can Emre Aksizoglu

Ahmed Ernst C. Sigrist

Michael Jonathan Loosli

Dominique Mona Kloos

Cans Gang Guy Huracek, Aaron Junghäni, Roland Thüler, Florian Wahlich

Musiker Vera Vanoni, Albin Ackermann

 

Weitere Vorstellungen: 16./30. April // 10./18./26. Mai // 10. Juni 2011

 

Blog zum Schauspiel Wut von Max Eipp.

Guy Huracek begleitet aus nächster Nähe die Theaterproduktion Wut. Er spielt darin ein Mitglied einer Türkengang. Bis zur Premiere erzählt er vom Probealltag auf Guys Blog der Berner Kulturagenda. www.kulturagenda.be/aktion/kolumnen/guys_blog/falscher_turke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑