Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwarze Komödie (Komödie im Dunkeln)" von Peter Shaffer im Vorarlberger Landestheater Bregenz"Schwarze Komödie (Komödie im Dunkeln)" von Peter Shaffer im Vorarlberger..."Schwarze Komödie...

"Schwarze Komödie (Komödie im Dunkeln)" von Peter Shaffer im Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Sa 22. November 08, 20.00 Uhr, Theater am Kornmarkt

 

Dunkel ist es, schwarz wie die Nacht. Auf der Bühne bewegen sich zwei Personen souverän durch die Finsternis, tun so als wäre es ganz normal, bei völliger Dunkelheit durchs Zimmer zu laufen, Möbel zu verrücken, die richtige Platte zu finden und sie aufzulegen.

Die beiden sprechen von einem wichtigen Abend, für den sie alles vorbereiten müssen. Hören tut der Zuschauer das sehr wohl, bloß sehen tut er nichts. Da, mit einem Schlag wird es hell. Doch die beiden auf der Bühne bewegen sich auf einmal unsicher und tastend vorwärts - verkehrte Welt bei der Schwarzen Komödie, denn der Zuschauer sieht nur, was sich scheinbar in der Dunkelheit abspielt.

 

Brindsley und Carol haben wahrhaft einen aufregenden Abend vor sich. Brindsley, seines Zeichens ein armer bildender Künstler, erwartet einen russischen Millionär, der sich für seine Arbeiten interessiert. Seine Verlobte Carol hat zu diesem Anlass ihren Vater eingeladen, in der Hoffnung, dass dieser der Vermählung mit einem Künstler eher zustimmt, wenn er sieht, dass ein wichtiger Sammler eine seiner Arbeiten kauft. Und da sie bei Daddy einen guten Eindruck machen möchte, hat sie Brindsley überredet, seine eigenen schäbigen Möbel gegen die edlen Antiquitäten seines Nachbarn auszutauschen, der praktischerweise weggefahren ist. Alles gut organisiert. Aber dann kommt natürlich alles anders als geplant: Ein Stromausfall sorgt für leichte Panik bei der älteren Nachbarin Miss Furnival und dafür, dass für die Zuschauer auf der Bühne alles hell wird; der Nachbar mit den schönen Antiquitäten kommt frühzeitig zurück (ein Glück, dass es dunkel ist), Carols Vater erweist sich als wahres Ungeheuer, Brindleys ehemalige Freundin taucht unerwartet auf, nur der Millionär verspätet sich. Oder ist er etwa schon längst da?

 

Der Clou des Abends, dass der Zuschauer sieht, was in der Dunkelheit passiert, sorgt für puren Komödienspaß und bietet für die Schauspieler jede Menge Spielmöglichkeiten, denn was tut man nicht alles, wenn man sich unbeobachtet glaubt?

 

Peter Shaffer, der Altmeister des britischen Humors hat mit der Schwarzen Komödie eine der erfolgreichsten britischen Komödien überhaupt geschrieben. Vielen Zuschauern ist der Autor auch durch sein Stück Amaedus bekannt, das von Milos Forman verfilmt wurde.

 

Regie: Johannes Gabl

Bühne und Kostüme: Marie-Luise Lichtenthal

Mit: Peter Bocek, Burghard Braun, Ingrid Lang, Franz Nagel, Martin Rother, Kathrin Schwaderer, Barbara Sonntagbauer

 

Weitere Aufführungen: Mi 3. (Freinacht), Do 4., So 28., Di 30., Mi 31. Dezember, Fr 2., Sa 3. Jänner (letzte Vorstellung), jeweils 20.00 Uhr, Theater am Kornmarkt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑