Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schneewittchen" Oper nach Robert Walser von Heinz Holliger, Theater Basel"Schneewittchen" Oper nach Robert Walser von Heinz Holliger, Theater Basel"Schneewittchen" Oper...

"Schneewittchen" Oper nach Robert Walser von Heinz Holliger, Theater Basel

Premiere am 20. Februar 2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

«Schneewittchen», als Sprachkunstwerk von Rang entstanden um 1901, Jugendwerk und modernes «Märchen über Märchen» des heute international so gefeierten wie zeitlebens unbekannten Schweizer Schriftstellers Robert Walser.

Das Werk über die nie endende und leidvolle Sehnsucht Schneewittchens nach der Mutter und des Vaters Liebe, über den neiderfüllten Tochterhass und das irrlichternde Begehren der Königin nach dem obszönen und servilen Jäger, über das Verlangen des verwirrten Prinzen, über Entschuldungsversuche und die grandiose Fatalität der Sprache, ist Stoff der in Zürich uraufgeführten Oper des weltbekannten zeitgenössischen Schweizer Komponisten, Oboisten, Dirigenten und grossartigen Robert-Walser-Kenners Heinz Holliger, der Walsers Werk einst mit dem Liederzyklus «beiseit» musikalisches Fortleben schenkte, wird aus Anlass des 75. Geburtstages des Komponisten inszeniert als faszinierendsinnlicher Bilderrausch auf der Bühne des Theater Basel von dem bildenden Künstler, Theater- und Filmemacher sowie nunmehr emeritierten Professor für Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin: Achim Freyer!

 

Texteinrichtung vom Komponisten

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Empfohlen ab 16 Jahren

 

Komposition und Musikalische Leitung: Heinz Holliger

Regie und Bühne: Achim Freyer

Kostüme: Amanda Freyer

Regiemitarbeit und Video: Sebastian Hirn

Mitarbeit Bühne und Kostüme: Petra Weikert

Dramaturgie: Simon Berger

 

Mit: Anu Komsi, Maria Riccarda Wesseling, Pavel Kudinov, Christopher Bolduc, Mark Milhofer, Esther

Lee und dem Sinfonieorchester Basel, Statisterie des Theater Basel

 

Zur Einstimmung auf die Premiere findet am Sonntag, 16. Februar 2014, um 11.00 im Nachtcafé eine Matinée mit Heinz Holliger und Achim Freyer statt.

Moderation: Heidy Zimmermann, Paul-Sacher-Stiftung, Basel.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑