Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García LorcaSchauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García LorcaSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García Lorca

Premiere am 14. April 20 12 in den Kammerspielen. -----

Die schwangeren Frauen und die kinderlosen Frauen schauen sich in die Augen: die einen ersehnen, was die anderen schon haben.

Die jungen Frauen und die alten Frauen sehen sich an: die einen haben noch, was die anderen längst verloren, doch die Alten wissen, was die Jungen noch nicht einmal ahnen können. Welchen Weg eine Frau auch nimmt, sie wird entscheiden müssen, wo sie ihr Glück findet. Yerma wird angetrieben von der Sehnsucht nach einem Kind, das sie nicht bekommt, und sie geht ihren einsamen Weg bis in die Katastrophe. Die finnische Regisseurin Cilla Back, die zum ersten Mal in Deutschland arbeitet, greift in ihrer Inszenierung die archaischen Bilder und Chöre Lorcas auf und entdeckt ihren modernen Kern.

 

Cilla Back wurde 1971 in Finnland geboren. Sie studierte in Perugia/Italien Theatergeschichte, Bühnenbild und Kinder-psychologie, dann Regie an der Scuola del Piccolo Teatro in Mailand. Seit 1997 inszeniert sie in Finnland, Schweden, Italien, Russland, Deutschland und Frankreich. Ihre letzte Arbeit „Hilda“ von Marie NDiaye wurde an der Universität Tampere produziert und war an der Schaubühne Berlin zu sehen. Am Theater Basel inszenierte sie 2011 das Stück „En-ron“ von Lucy Prebble, zuvor in Oslo am Det Norske Teatret „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler. Ebenfalls in Oslo erarbeitete sie 2008 „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ von Witold Gombrowitcz und Ibsens „Hedda Gabler“.

 

Regie, Kostüme & Musik: Cilla Back

Bühne: Csörsz Khell

Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Friederike Becht, Bettina Engelhardt, Veronika Nickl, Daniel Stock, Werner Strenger, Ute Zehlen

 

Die nächsten Vorstellungen: 19.4., 28.4.

 

TIPP:

Das ist Cilla Back

Zwei Tage vor ihrer „Yerma“-Premiere stellt sich Cilla Back im Gespräch mit Chefdramaturg Thomas Laue dem Publikum vor.

12. April 2012, Tanas, Eintritt frei,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑