Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI von Bertolt BrechtSchauspielhaus Bochum: DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI von Bertolt...Schauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI von Bertolt Brecht

Premiere am 28. Mai 2011 im Schauspielhaus. -----

Eine echte Gangsterschau ist diese böse Parabel, mit der Bertolt Brecht 1941 Adolf Hitler in der Figur des Arturo Ui demaskierte.

Nicht Politik ist sein Geschäft, sondern das Verbrechen. Er ist ein kleiner Ganove, der sich Macht und Einfluss erkauft und mit seiner Gang Händler, Richter und Politiker korrumpiert, bedroht und kontrolliert.

Siebzig Jahre später stellt sich die Frage, mit welchem Typ Politiker wir es heute zu tun haben und wer bei diesem Spiel auf welcher Seite steht. Wen gilt es heute bloßzustellen in der Gangsterschau? Wer sind die Akteure in dem modernen Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft, Medien und organisiertem Verbrechen?

Ulrich Greb, der Intendant des Moerser Schlosstheaters, unternimmt mit seiner Inszenierung des „Arturo Ui“ keine Reise in die Vergangenheit, sondern eine Untersuchung über die Verfasstheit der modernen Staaten. Die Titelrolle spielt Xenia Snagowski.

Regie: Ulrich Greb

Bühne: Birgit Angele

Kostüme: Elisabeth Strauß

Video: Nils Voges

Dramaturgie: Sabine Reich

Xenia Snagowski Arturo Ui

Krunoslav Šebrek Ernesto Roma

Henrik Schubert Emanuele Giri

Marco Massafra Giuseppe Givola

Therese Dörr Betty Dullfeet

Werner Strenger Flake / Richter / Ignatius Dullfeed

Maja Beckmann Hook

Roland Riebeling Clark / Ankläger

Veronika Nickl Sheet / O´Casey / Verteidiger

Manfred Böll Der alte Dogsborough

Ronny Miersch Der junge Dogsborough

Raiko Küster Schauspieler / Leibwächter / Bowl / Fish / Pfarrer

Daniel Stock Reporter / Ansager

Nils Voges Kameramann

Die nächste Vorstellung: 31.5.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche