Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner FassbinderSchauspiel Stuttgart: "Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner FassbinderSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner Fassbinder

Premiere: Mittwoch, 6. Juni 2012, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorbogen). -----

Das tragikomische Vierpersonenstück, das Fassbinder im Alter von nur 19 Jahren schrieb, versammelt wie eine frühe Fingerübung Themen, denen der Autor und Filmemacher zeitlebens treu bleiben wird: Liebe und Hass in ihrer unentwirrbaren Verknäuelung, Sehnsucht und Abhängigkeit, Geld und Geltungsbedürfnis.

Der ältere Alleinstehende Leopold liest den jungen Tagträumer Franz quasi auf der Straße auf und nimmt ihn mit in seine Wohnung. Nach kurzem Kennenlernen kommt es zum Sex, und von da an gehört Franz zum Haushalt – den er dem berufstätigen Leopold aufopferungsvoll führt. Leopolds Euphorie ist jedoch rasch verflogen, und Franz – wie er sich auch bemüht – kann ihm nichts mehr recht machen. Als seine Exfreundin Anna Franz aufsucht, erkennt sie sein Unglück und versucht ihn aus Leopolds Fängen zu befreien. Unter Vervollständigung des Quartetts durch Leopolds Verflossene Vera bringt Fassbinder das kleine Stück zu einem furiosen Finale.

 

Janek Liebetruth (* 1980) studierte Amerikanistik u. Medienwiss. an der Uni Potsdam sowie in Sioux Falls/South Dakota. Zum Abschluss seines Studiums gründete er dort die "Bühnenkunst Theatre Company", deren Künstlerischer Leiter er wurde und wo er 2008 seine Debütinszenierung mit Wedekinds "Frühlings Erwachen" produzierte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland studierte er Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und wurde Regieassistent am Hans-Otto-Theater in Potsdam. Seit der Spielzeit 2009/10 ist er Regieassistent bei uns am Haus. "Tropfen auf heiße Steine" ist seine erste Inszenierung am Schauspiel Stuttgart.

 

Regie und Bühne: Janek Liebetruth, Mitarbeit Bühne: Cedric Kraus, Kostüme: Katharina Müller, Musik: Murat Parlak, Dramaturgie: Kekke Schmidt

 

Mit: Jan Krauter, Katharina Ortmayr, Eléna Weiß, Jens Winterstein

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑