Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: "Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich SchillerSCHAUSPIEL ESSEN: "Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich SchillerSCHAUSPIEL ESSEN: "Maria...

SCHAUSPIEL ESSEN: "Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller

Premiere: 25. Juni 2016, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Seit vielen Jahren schon ist Maria Stuart, Königin von Schottland, eine Gefangene der englischen Königin Elisabeth I. – dabei war sie doch einst auf der Suche nach politischem Asyl nach England geflohen.

Aber wie kann Elisabeth, die „Bastardkönigin“, eine Frau neben sich dulden, die Jahre zuvor selbst Anspruch auf den Thron erhoben hat? Die scheinbar jeden Mann des Reichs zu bezirzen und für ihre politischen Ambitionen zu gewinnen weiß? Die es sogar wagt, ihrer Königin den Liebhaber auszuspannen?

Immer stärker gerät Elisabeth unter Druck, das Land und sich selbst von der Bedrohung durch die Rivalin zu befreien. Doch Elisabeth hat Skrupel. Ist sie selbst noch sicher, wenn das Leben einer Königin nicht mehr unantastbar ist? Ist denn auf der Welt nicht Platz genug für beide Frauen? Zerrissen von Zweifeln lässt sie sich zu einem Treffen mit Maria überreden – zum ersten Mal nach all den Jahren. Doch die Situation eskaliert …

Tatsächlich haben sich Elisabeth I. und Maria Stuart niemals gesehen: In Friedrich Schillers Trauerspiel jedoch wird die dramatische Begegnung zum Duell zweier starker Frauen zwischen politischer Verantwortung und privatem Glück, Machthunger und Einsamkeit, in dem es letztlich keine Siegerin geben kann. Beide Frauen bieten im Kampf um die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe alles auf und scheitern schließlich dennoch ausweglos an den Abgründen ihres Ehrgeizes, ihrer Eitelkeit und ihrer Sehnsucht nach Anerkennung.

„Maria Stuart“ ist die erste Inszenierung von Anna Bergmann am Schauspiel Essen. Bergmann wurde 1978 in Kläden bei Stendal geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Anglistik an der Freien Universität Berlin, anschließend Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit 2003 inszeniert sie u. a. am Deutschen Nationaltheater Weimar, in Oberhausen, Göttingen, Heidelberg, in Konstanz und an verschiedenen Berliner Bühnen. 2009 führte sie zum ersten Mal Regie im Musiktheater und inszenierte „Madama Butterfly“ am Oldenburgischen Staatstheater, 2012 folgte die Oper „Der Freischütz“ am Stadttheater Klagenfurt. 2013 und 2014 inszenierte sie am Stadsteater Malmö Ibsens „Nora“ sowie Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, 2015 folgten „Drei Schwestern“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe, die Uraufführung „The Homemaker“ am Schauspiel Hannover und „Fräulein Julie“ in Wien.

Im Bühnenbild von Florian Etti und den Kostümen von Claudia Gonzáles Espíndola spielen Stephanie Schönfeld (Elisabeth) und Janina Sachau (Maria Stuart) sowie die Ensemblemitglieder Axel Holst, Thomas Meczele, Philipp Noack und Jens Winterstein.

Sounddesign: Heiko Schnurpel; Dramaturgie: Jana Zipse.

Die Inszenierung am Schauspiel Essen wird gefördert von der Kulturstiftung Essen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche