Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dresden, Uraufführung: ANGSTSchauspiel Dresden, Uraufführung: ANGSTSchauspiel Dresden,...

Schauspiel Dresden, Uraufführung: ANGST

am 25. Mai 2007 um 20.00 Uhr, Kleines Haus

Koproduktion norton.commander.productions mit »neubau«

 

In ihrer Arbeit für neubau beschäftigen sich Harriet und Peter Meining mit dem Phänomen der Angst.

Angst vor der Angst, Angst vor Verlust und dem eigenen Körper, Angst als Antrieb und Ware, als Markenartikel und Werbefeldzug. Angstindustrie, innere Sicherheit und Terrorangst einer Gesellschaft zwischen Vogelgrippe und Feinstaub, zwischen B-Movie-Horror und Live-Schaltungen in Krisengebiete...

Ohne die Angstindustrie, so der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, wären die Steigerungsraten in der Sicherheitsindustrie nicht möglich: Weit schneller als die Kriminalität, die teilweise sogar sinkt, steigt die Angst vor ihr.

 

norton.commander.productions operieren seit zehn Jahren an der Schnittstelle Theater, Film und Bildende Kunst. Schwerpunkt ist die Theaterarbeit (u. a. am Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Zürich sowie regelmäßig an den Theatern Hebbel am Ufer Berlin, FFT Düsseldorf, Moussonturm Frankfurt am Main). Mitunter bedrohlich, immer suggestiv schicken Harriet und Peter Meining ihr Publikum auf eine sinnlich anspruchsvolle Reise. Wie in einer Versuchsreihe von Experimenten zerlegen sie ihr Material und lassen dabei jeweils ganz Neues entstehen.

 

Regie norton.commander.productions/Peter und Harriet Meining

Kostüme: Saskia Wunsch

Musik und Sounds: Nikolaus Woernle

Video: Gabriele Nagel

Video: Martin Bochmann

 

Marianna Linden

Helga Werner

Sebastian Kuschmann

Wolfgang Sörgel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑