Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National Opera Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National...Saison ARTE Opera: G. F....

Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National Opera

am Donnerstag, den 2. Februar 2023 ab 19 Uhr auf arte.tv/opera

Machtkämpfe, Liebe und Verrat sind die tragenden Säulen der Oper Giulio Cesare in Egitto (deutsch auch Julius Cäsar) von Georg Friedrich Händel. Ausgehend vom Libretto aus der Feder von Nicola Francesco Haym schuf der englischste aller deutschen Komponisten ein vielschichtiges, von Leidenschaft und Politik durchzogenes Werk. Eine Opera seria, die eine Vielzahl historischer und legendärer Figuren in Szene setzt: Julius Cäsar natürlich, aber neben ihm auch Kleopatra, Tolomeo, Achilla … Allen Intrigen Tolomeos zum Trotz verhindert nichts die Liebe zwischen Julius Cäsar und Kleopatra und ihre Krönung.

 

Copyright: Monika Rittershaus

Diese Neuproduktion von Giulio Cesare in Egitto an der Dutch National Opera beruht auf zwei außergewöhnlich talentierten Tandems: auf der einen Seite die französische Dirigentin Emmanuelle Haïm und der spanische Bühnenregisseur Calixto Bieito und auf der anderen die Interpreten Christophe Dumaux (in der Titelrolle) und Julie Fuchs (in der Rolle der Kleopatra). Außerdem glänzen im Orchestergraben Le Concert d’Astrée und auf der Bühne die Sänger Georgiy Derbas-Richter (Curio), Teresa Iervolino (Cornelia), Cecilia Molinari (Sesto), Cameron Shahbazi (Tolomeo), Frederik Bergman (Achilla) und Jake Ingbar (Nireno). Eine hochkarätige Besetzung für dieses Händel’sche Meisterwerk.

Liveübertragung am 2. Februar 2023 um 19:00 Uhr aus der Dutch National Opera, Amsterdam.
Im Rahmen der Saison ARTE Opera ist die Inszenierung am Donnerstag, den 2. Februar ab 19 Uhr live auf arte.tv/opera zu sehen, wo sie im Anschluss ein Jahr lang online abrufbar bleiben wird.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑