Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner... Premieren-Doppel "Nora"...

Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen

Premiere 07.10.2022, 19:00 – ca. 22.45 Uhr - Doppelvorstellung im Schauspielhaus

„Nora“ und „Die Freiheit einer Frau“ sind zwei thematisch verwandte Inszenierungen: zwei berührende Emanzipationsgeschichten, die an ausgewählten Terminen im Doppelpack zu sehen sind. Beide Teile gibt es aber auch separat als eigenständige Abende.

Copyright: Armin Smailovic

"Nora"
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
72 Stunden vor Weihnachten geraten für Nora alle Annahmen über ihre Beziehung auf den Prüfstand. Bald steht sie vor einschneidenden Lebensentscheidungen. Felicitas Brucker und Ensemble setzen sich mit Ibsens epochalem Theaterthriller auseinander. Sie bleiben nah bei Ibsen, seinen Figuren und Konflikten des Klassikers und ergänzen diese durch die heutigen Perspektiven der Dramatikerinnen Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch und Ivna Žic. Sie denken die Ikone Nora für unsere Zeit weiter.

"Die Freiheit einer Frau"
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
Der Shooting-Star der französischen Literatur, Édouard Louis, hat nicht weniger als ein Genre neu erfunden: das autofiktionale Schreiben. Er erzählt von Klassismus, Homophobie, Chauvinismus und Xenophobie. Nun begibt er sich auf die Spuren der Biographie seiner Mutter Monique Belleguelle und schildert ihre berührende Metamorphose: wie sie sich von ihrer toxischen Familie in der Provinz befreit, wie sie in Paris ein neues Leben, eine neue Liebe findet, wie sie schließlich mit Catherine Deneuve eine Zigarette raucht.

    Mit: Katharina Bach, Svetlana Belesova, Vincent Redetzki, Thomas Schmauser, Edmund Telgenkämper
    
    Regie: Felicitas Brucker
    Bühne & Kostüme: Viva Schudt
    Musik: Markus Steinkellner
    Licht: Christian Schweig
    Video: Florian Seufert
    Dramaturgie: Tobias Schuster
    Regieassistenz: Hannah Waldow
    Bühnenbildassistenz: Marlene Pieroth, Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Maja Lipinski
    Dramaturgiehospitanz: Edgars Opulskis
    Inspizienz: Barbara Stettner
    Soufflage: Jutta Masurath, Sandra Petermann
    Übertitelung: SprachSpiel
    Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann
    Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche