Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard am Theater Konstanz "Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard am Theater Konstanz "Ritter, Dene, Voss" von...

"Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard am Theater Konstanz

Premiere Freitag 29.01 - 20:00 Stadttheater. -----

Zwei Schauspielerinnen, zwei Schwestern. Beide kinderlos und in unauflöslicher Hassliebe verbunden, geeint wie getrennt in ihrer heimlichen Leidenschaft für ihren Bruder Ludwig, den Philosophen. Dieser kommt, wieder einmal, aus der Anstalt nach Hause.

Zunächst besteht die irrtümliche Hoffnung, der Doktor würde dem Bruder, der auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn balanciert, diesmal helfen können. Doch zunehmend steigern sich alle drei Geschwister immer mehr in ihre Manien. Als drohende Kulisse umgibt und umfängt sie dabei die geerbte väterliche Villa. In »Ritter, Dene, Voss«, als Paradestück für drei Schauspieler geschrieben und nach den Darstellern der Uraufführung benannt, vermengt Thomas Bernhard Hassliebe, verbotene Wünsche und Altlasten der Geschichte zu einer grotesken Komödie voller Bösartigkeiten erster Güte.

 

Oliver Vorwerk ist Gründer und bis heute Leiter des »Freien Ensemble Mainz«. Am Theater Konstanz inszeniert er seit 2010 regelmäßig, zuletzt »Das Spiel ist aus« von Sartre und 2015 »Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas«.

 

REGIE: Oliver Vorwerk

AUSSTATTUNG / BÜHNE: David KönigKOSTÜME: David König

DRAMATURGIE: Adrian Herrmann

 

MIT: Ralf Beckord, Jana Alexia Rödiger, Friederike PöschelWEITERE: Alexander Bergholz, Bianka Wilk, Christian Stolz

 

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Samstag 30.01 - 20:00 Stadttheater

Dienstag 02.02 - 20:00 Stadttheater

Mittwoch 03.02 - 20:00 Stadttheater

Freitag 05.02 - 19:30 Stadttheater

Mittwoch 10.02 - 20:00 Stadttheater

Freitag 12.02 - 19:30 Stadttheater

Samstag 13.02 - 20:00 Stadttheater

Sonntag 14.02 - 18:00 Stadttheater

Samstag 20.02 - 20:00 Stadttheater

Dienstag 23.02 - 19:30 Stadttheater

Donnerstag 03.03 - 19:30 Stadttheater

Mittwoch 09.03 - 15:00 Stadttheater

Donnerstag 10.03 - 20:00 Stadttheater

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑