Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur«Quartetto per la fine...

«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur

Ein szenisches Konzert, Mittwoch, 2. Mai 2007 um 20 Uhr.

Das Tessiner «Teatro del Tempo» und das Konzertstudio Chur bringen in einem szenischen Konzert Olivier Messiaens Meisterwerk «Quartetto per la fine del tempo» zur Aufführung.

 

Das Werk für Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier, das der französische Komponist Olivier Messiaen im Konzentrationslager von Görlitz im Winter 1941 schrieb, wird in einer Inszenierung gezeigt, welche die dramatischen Umstände seiner Uraufführung in Erinnerung ruft. Messiaen schrieb zu diesem Werk: «Die Eingebung empfing ich während meiner Gefangenschaft, in der ich das ‹Quatuor pour la fin du Temps› schrieb. Seine musikalische Sprache ist im Wesen immateriell, spirituell, katholisch. Spezielle Rhythmen, ausserhalb jedes Taktgefüges, tragen mit Macht dazu bei, die Zeit aufzuheben. Alles das bleibt Versuch und Stammelei angesichts der erdrückenden Grösse des Sujets.»

Die apokalyptischen Visionen Messiaens verflechten sich mit Texten weiterer Deportierter – Primo Levi, Luigi Pagliarani, Jorge Semprun – sowie mit Tonmontagen, u.a. aus Luigi Nonos elektronischer Komposition «Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz».

Klänge, Worte, Bilder, Lichter auf einer Reise von beunruhigender Aktualität zwischen Hoffnung und Verzweiflung. «Quatuor pour la fin du temps» ist ein zeitloses Quartett für das Ende der Zeit. Der Tessiner Musiker und Regisseur Mario Pagliarani studierte Komposition, Violoncello und elektronische Musik am Konservatorium von Mailand. Anschliessend besuchte er Meisterkurse mit Salvatore Sciarrino und Gérard Grisey. Er erhielt zahlreiche Anerkennungspreise sowie Auftragsarbeiten vom Lucerne Festival und dem Orchestre de la Suisse Romande. 2000 gründete er im Grenzdorf Vacallo das Teatro del Tempo, mit dem er verschiedene Musiktheaterprojekte realisierte.

 

Sprecher, Schauspieler: Alessandro Marinuzzi, Klarinette: Fausto Saredi,

Violine: Barbara Ciannamea, Violoncello: Claude Hauri, Klavier: Risch Biert

Konzept, Regie und Tonmontagen: Mario Pagliarani

Bühnenbild: Mattea Gianotti und Jordi Riegg, Technik: Nicola De Vita

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑