Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puccinis TOSCA im Opernhaus KielPuccinis TOSCA im Opernhaus KielPuccinis TOSCA im...

Puccinis TOSCA im Opernhaus Kiel

Moderne Geschichte im alten Gewand - Premiere 12. März | 18 Uhr Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

„Ich lebte für die Kunst, lebte für die Liebe ... in aufrichtigem Glauben schmückte ich den Altar mit Blumen“  das ist das Credo der gefeierten Operndiva Floria Tosca. Doch es zeigt sich, dass ihr Glaube an Kunst, Liebe und Gott der politischen Wirklichkeit in Rom um 1800 nicht stand hält: Tosca tötet den erpresserischen Polizeichef Scarpia, der ihren re-publikanisch gesonnenen Geliebten Caravadossi foltern lässt.

 

 

Doch noch über seinen Tod hinaus täuscht der Folterer die Sängerin. Denn die von ihm angeordnete „Scheinhinrichtung“ Caravadossis entpuppt sich als wirkliche Erschießung. Vom Liebsten getrennt und mit dem bitteren Bewusstsein, eine Mörderin geworden zu sein, wird sie von Scarpias Schergen in den Tod getrieben ...

Puccini und seine Librettisten sehen mit TOSCA den totalitären Machtapparat des 20. Jahrhunderts voraus. Jeder der Hauptakteure – einschließlich Scarpia – werden im System zerrieben. Ihr Tod bleibt folgenlos. Der Komponist wählte für die moderne Geschichte im alten Gewand eine völlig originäre Musiksprache, die zwar die expres-siven Ausdrucksmittel des Verdischen Musiktheaters verwendet, sich aber durch deren schonungslose Anwendung in die Moderne bewegt.

Als Tosca präsentiert die Oper Kiel Ensemblemitglied Tatiana Plotnikova, die schon mit der Titelpartie von Ponchiellis LA GIOCONDA Furore machte. Generalmusikdirek-tor Georg Fritzsch dirigiert die junge russische Sängerin, das Philharmonische Orches-ter, den Opernchor und weitere Mitglieder des Sängerensembles, wie Jooil Choi als Scarpia und Hye-Soo Sonn als Angelotti.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG: Georg Fritzsch | REGIE: Georg Köhl

BÜHNE: Norbert Ziermann | KOSTÜME: Gabriele Jaenecke

MIT: Jooil Choi, Steffen Doberauer, Sang Youf Kim / Chan Il Seok, Ks. Attila Kovács,

Tatiana Plotnikova, Hector Sandoval, Hye-Soo Sonn, Shuichi Umino / Alexandar Stoyanov

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑