Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg Philipp Löhles »Wir...

Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg

Premiere am 26. September 2015, 19.30 Uhr auf der Studiobühne des Schauspielhauses. -----Barbara und Mario, ein gut situiertes Paar mit Elektroauto und Eigenheim, bekommen neue Nachbarn – erin Pärchen, wie das unverkennbare Geräusch von Zweisamkeit durch die Wand vermuten lässt. Totz erster Irritationen freunden sich Barbara und Mario mit Linda und Paul an und gern trinkt man ein Gläschen zusammen. Eines Nachts klopft es an beide Wohnungstüren, doch nur Barbara entschließt sich, den Fremden, der vielleicht ein Flüchtling ist, bei sich aufzunehmen.

 

Und das nicht nur für eine Nacht. Mit der Öffnung der Wohnungstür löst Barbara heftige Debatten aus. Sie will mit ihrer Tat die Verfehlungen des Westens an der dritten Welt wieder gut machen, Linda und Paul hingegen denken nicht daran, ihren Wohlstand zu teilen. Je mehr sich Barbara für den Fremden aufopfert, desto mehr vernachlässigt sie jedoch ihren Mann Mario.

 

Philipp Löhle durchsetzt das private Setting dieser Konversationskomödie mit Auftritten und Kommentaren eines Heimatchores, der aus einigen Mitgliedern des in der letzten Spielzeit gegründeten »Bürger Ensembles Magdeburg« besteht. Das home-sweet-home – ein Schutzwall vor dem Anderen, den Flüchtlingsströmen, wird von den einen geschützt und von Barbara mit weitreichenden Folgen geöffnet. Dabei stellt sich immer wieder die Frage danach wer hier eigentlich die Barbaren sind – wir, oder die anderen?

 

»Wir sind keine Barbaren!« feierte Anfang des Jahres 2014 in Bern seine Uraufführung. Das Stück, das die diffuse Angst vor dem Fremden im Allgemeinen und der Unfähigkeit der Begegnung mit diesem im Besonderen, zum Thema gemacht hat, erhält vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen der sich zuspitzenden Flüchtlingssituation zusätzliche Aktualität.

 

Als Regisseurin konnte Marie Bues gewonnen werden. Sie inszenierte unter anderem am Theater Basel, am Residenztheater München und am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Nach ihrer Regieassistenz am Theater Basel arbeitet Bues seit 2008 als freie Regisseurin und ist seit 2013, gemeinsam mit Martina Grohmann, Intendantin des Theaters Rampe in Stuttgart. Die Ausstattung liegt in den Händen von Heike Mondschein, die bereits für die Ausstattung der Inszenierung »Götterdämmerung« an der Oper Leipzig verantwortlich ist. Für die Videos wurde Niko Eleftheriadis engagiert. 

 

Regie: Marie Bues

Bühne/Kostüm: Heike Mondschein

Video: Niko Eleftheriadis

Dramaturgie: Julia Figdor

 

Barbara, Anna: Marie Ulbricht

Mario: Konstantin Lindhorst

Linda: Jenny Langner

Paul: Timo Hastenpflug

Chorführer: Raphael Gehrmann

Chor: »Bürger Ensemble Magdeburg«

 

Weitere Vorstellungen: 3. 10. Und 17. 10. 2015, jeweils 19.30 Uhr

auf der Studiobühne/Schauspielhaus

 

Karten: zwischen 21€ und 13 €

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490

oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑