Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pariser Leben" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt"Pariser Leben" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt"Pariser Leben" von...

"Pariser Leben" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt

Premiere Do, 23. April 2015, 19.30 Uhr, Studio. -----

Ein Baron aus der schwedischen Provinz reist mit seiner Gattin nach Paris, um sich einmal richtig zu amüsieren – und zwar getrennt. Bei der Ankunft geraten sie in die Fänge des Lebemanns Bobinet, der die Gelegenheit für ein amouröses Abenteuer wittert.

Unter dem Vorwand, den Baron und die Baronin in ein edles Hotel zu bringen, quartiert er beide kurzerhand in seiner Wohnung ein, seinerseits absichtlich in getrennten Zimmern. Nun gilt es, den Baron auswärts zu beschäftigen, um freie Bahn bei der Baronin zu haben. Doch es gibt da auch noch Bobinets große Liebe Metella, die sich über die neuen Mitbewohner wundert. Zunächst aber verlangen die Gäste aus dem Norden, mit den anderen „Hotelgästen“ zu speisen. Mithilfe der Hausangestellten wird schnell eine scheinbar standesgemäße Abendgesellschaft zusammengetrommelt. An diesem Abend und in der folgenden Nacht verläuft nichts nach Plan, aber am Ende muss der Baron doch feststellen, dass er sich prächtig amüsiert hat. Eine so süße Täuschung kann schließlich keine Enttäuschung sein.

Jacques Offenbachs musikalische Satire zeigt gerade auch in Samuel Bächlis zugespitzter Bearbeitung das Klischee der Vergnügungs-Hauptstadt Paris mit ihrem Luxus und ihrem Laster und entlarvt es zugleich als Maskerade.

Operette in drei Bildern

Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

bearbeitet von Samuel Bächli

UA Paris 1866

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Peter Leipold

Inszenierung Samuel Bächli

Bühnenbild Jeannine Cleemen

Kostüme Frauke Langer

Choreografie Sandra Lommerzheim

Dramaturgie Dr. Arne Langer

Máté Sólyom-Nagy (Baron von Yttratorp)

Daniela Gerstenmeyer (Baronin von Yttratorp-Gullaskruv)

KS Jörg Rathmann (Bobinet)

Katja Bildt (Metella)

Marwan Shamiyeh (Frick)

Marisca Mulder (Gabriele)

Gregor Loebel (François)

Weitere Aufführungen Do, 30.04. l Sa, 09.05. l Do, 14.05. l So, 24.05. l Fr, 29.05.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche