Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORPHÉE ET EURIDICE - Ballettoper von Christoph Willibald Gluck - Tiroler Landestheater InnsbruckORPHÉE ET EURIDICE - Ballettoper von Christoph Willibald Gluck - Tiroler...ORPHÉE ET EURIDICE -...

ORPHÉE ET EURIDICE - Ballettoper von Christoph Willibald Gluck - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 20.05.2017, 19.00 Uhr, GROSSES HAUS. -----

Sie zählt zu den großen Liebesgeschichten der Weltliteratur: die Tragödie von Orpheus und Eurydike. Wenige Tage nach der Hochzeit stirbt die junge Frau durch einen Schlangenbiss. Orpheus erhält die Möglichkeit, seine geliebte Gattin aus der Unterwelt zurückzuholen unter der Bedingung, dass er sie auf dem Rückweg nicht ansieht.

Doch Orpheus gelingt es nicht, Eurydikes verzweifeltem Flehen standzuhalten, und somit verliert er sie für immer. So erzählt der römische Dichter Ovid die Geschichte in seinen Metamorphosen. Der Opernkomponist Christoph Willibald Gluck und sein Librettist Calzabigi jedoch gönnten dem Liebespaar ein Happy End. Gluck schrieb zunächst eine italienische Fassung für Wien. Doch erst mit der für Paris entstandenen Version von 1774 konnte er einen überwältigenden Erfolg erzielen.

Orphée et Euridice erzeugt gerade durch ihre klassizistische Einfachheit und Klarheit, fern von dem selbstgefälligen Stimmvirtuosentum der Entstehungszeit, einen hohen Grad an Wahrhaftigkeit und Emotionalität. Die Fassung, in der dem Ballett eine handlungstragende Rolle zufällt, kommt nun am Tiroler Landestheater in einer besonderen Umsetzung auf die Bühne. Denn die Inszenierung liegt in den Händen von Enrique Gasa Valga. Mit seinem Ensemble und den ausdrucksstarken Mitteln des Tanzes erschafft der Direktor der Tanzcompany rund um die drei Gesangsprotagonisten Orpheus, Eurydike und Amor die ebenso stimmungsvollen wie gegensätzlichen Welten der Erde, des Hades und des Elysiums.

Text von Ranieri de’ Calzabigi, für die französische Fassung adaptiert von Pierre Louis Moline . In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Seokwon Hong

Regie & Choreographie Enrique Gasa Valga

Bühne Helfried Lauckner

Foto- & Video-Projektion Günther Egger

Kostüme Andrea Kuprian

Orphée Aco Bišćević

Euridice Susanne Langbein

L´Amour Sophia Theodorides

Tanzcompany des TLT

Chor des TLT

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

28.05.2017 | 19.00

01.06.2017 | 19.30

02.06.2017 | 19.30

11.06.2017 | 19.00

18.06.2017 | 19.00

21.06.2017 | 19.30

23.06.2017 | 19.30

30.06.2017 | 19.30

07.07.2017 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche