Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operette zum Kaffee: »Das Spitzentuch der Königin« Operette in einer Stunde nach Johann Strauss im Anhaltischen Theater DessauOperette zum Kaffee: »Das Spitzentuch der Königin« Operette in einer Stunde...Operette zum Kaffee:...

Operette zum Kaffee: »Das Spitzentuch der Königin« Operette in einer Stunde nach Johann Strauss im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Donnerstag, 4. Dezember 2014 um 16 Uhr, Großes Haus/Vorbühne. -----

Das titelgebende Spitzentuch schenkt die Königin von Portugal ihrem Vorleser, dem Dichter Cervantes. Sie hat eine verfängliche Liebesbotschaft in das Tuch gestickt, die leider in die falschen Hände gelangt, nämlich in die des intriganten Graf Villalobos.

Dieser klagt Cervantes an, ein Verhältnis mit der Königin zu haben. Der König verbannt prompt den Dichter und schickt die Königin ins Kloster. Cervantes setzt nun einen ungewöhnlichen Plan in die Tat um: Er entführt die Königin und lässt sie verkleidet in einem Gasthof auftreten. Hier wird der König auf einer Reise Rast machen. Gelingt es Cervantes, das königliche Paar wieder zu vereinen?

 

Des Wiener Walzerkönigs portugiesische Mantel-und-Degen-Operette hatte großen Erfolg bei ihrer Uraufführung 1880. Aus einigen der wunderbaren Melodien des Werks entstand ein Konzertwalzer, der unter einem bildkräftigen Titel berühmt wurde: »Rosen aus dem Süden«!

 

Das Anhaltischen Theater Dessau führt seine Reihe „Operette zum Kaffee“ fort und präsentiert „Das Spitzentuch der Königin“ in einer kurzweiligen und gekürzten Fassung. Die amüsante Operette ist dabei als halbszenischer Schnelldurchlauf durch die unterhaltsamsten Situationen und Ohrwürmer auf der Vorbühne des Großen Hauses zu erleben. Im Anschluss an die Aufführung besteht stets die Möglichkeit, das Angebot des Theaterrestaurants zu nutzen und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen

 

Mit: Kristina Baran, Alexandra Joel, Cornelia Marschall; David Ameln, André Eckert, Jan-Pieter Fuhr und dem Opernchor des Anhaltischen Theater Dessau

 

Musikalische Leitung/Klavier: Marius Zachmann | Spielleitung/Fassung: Felix Losert

 

Die »Operette zum Kaffee« findet nachmittags statt und dauert eine Stunde; sie kostet einheitlich 8,- Euro.

 

Am: 04.12.14, 16 Uhr | 18.12.14, 15 Uhr | 03.03.15, 15 Uhr | 21.04.15, 15 Uhr | 03.06.15, 15 Uhr Großes Haus/Vorbühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑