Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin"News Crime Sports" von...

"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere 17.11.2017, 21:00, Grüner Salon. -----

Das erste aus einer Serie von Calla Henkel und Max Pitegoff für den Grünen Salon geschriebenen Stücke über den Aufstieg und Fall einer Stadt. Es spielt in einer undeutlichen Vergangenheit, in der Wahnsinn die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs wellenartig überfällt, während sie die Stunden, Wochen und Jahre zu füllen versuchen, die wie auf einen Schlag zu vergehen scheinen.

Die alte Ordnung hat sich längst aufgelöst, und man verbringt die Abende mit Geplauder über Straßen, städtische Kraftwerke und Nachtclubs, derweil man halbherzig versucht, sich an die Texte einst geliebter Lieder zu erinnern.

Grüner Salon

wöchentlich

Die in Berlin lebenden Künstler Calla Henkel und Max Pitegoff arbeiten in unterschiedlichen medialen Formaten, darunter Theater, Performance, Fotografie und Text. Dabei interessieren sie sich für die Regelsysteme, nach denen gemeinschaftlich genutzte Räume funktionieren. Während der letzten fünf Jahre haben sie mehrere Berliner Off-Spaces betrieben u. a. das New Theater (2013 – 2015), ein Kreuzberger Ladenlokal, in dem sie stets mit großen Gruppen von Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen Stücke geschrieben und produziert haben.

Mit der Bespielung des Grünen Salons geht das Künstler-Duo in Sachen kollaborativer Stückentwicklung und Inszenierung noch einen Schritt weiter: Zweimal pro Woche soll der Grüne Salon fürs Publikum geöffnet und dann zugleich Bar und Bühne sein. Es werden Stücke aufgeführt, die in sehr unterschiedlichen Sprachen und Formen erzählt werden, immer als Echo der Situation und der jeweiligen Menschen im Raum. Indem Künstler*innen, Autor*innen, und Mitglieder der lokalen Szene ihre Fertigkeiten einbringen, werden sie zu Schauspieler*innen.

Henkel und Pitegoff wollen ein durchlässiges Ensemble zusammenstellen. Während der Eröffnungssaison liegt der Fokus auf dem Aufbau von Beziehungen, aus denen sich temporäre Formate von Ensemble entwickeln lassen: als Besetzung, als Publikum, als Öffentlichkeit und als Institution.

Die Theaterstücke werden von wöchentlichen Abenden begleitet, die den Grünen Salon zu einem Resonanzraum für Spontanität machen.

Mit: Agathe Bommier, Mia von Matt, Lily McMenamy, Leon Kahane, Theresa Patzschke, Elias Pitegoff, Sir Henry

Stimme von: Silvia Rieger

Musik: Katrin Vellrath, Sir Henry

Kostüme: Ella Plevin

Choreographie: Tarren Johnson

> 18.11.17, 21:00

> 23.11.17, 21:00

> 24.11.17, 21:00

> 25.11.17, 21:00

> 07.12.17, 21:00

> 08.12.17, 21:00

> 09.12.17, 21:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche