Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin"News Crime Sports" von...

"News Crime Sports" von Calla Henkel und Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere 17.11.2017, 21:00, Grüner Salon. -----

Das erste aus einer Serie von Calla Henkel und Max Pitegoff für den Grünen Salon geschriebenen Stücke über den Aufstieg und Fall einer Stadt. Es spielt in einer undeutlichen Vergangenheit, in der Wahnsinn die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs wellenartig überfällt, während sie die Stunden, Wochen und Jahre zu füllen versuchen, die wie auf einen Schlag zu vergehen scheinen.

Die alte Ordnung hat sich längst aufgelöst, und man verbringt die Abende mit Geplauder über Straßen, städtische Kraftwerke und Nachtclubs, derweil man halbherzig versucht, sich an die Texte einst geliebter Lieder zu erinnern.

 

Grüner Salon

wöchentlich

 

Die in Berlin lebenden Künstler Calla Henkel und Max Pitegoff arbeiten in unterschiedlichen medialen Formaten, darunter Theater, Performance, Fotografie und Text. Dabei interessieren sie sich für die Regelsysteme, nach denen gemeinschaftlich genutzte Räume funktionieren. Während der letzten fünf Jahre haben sie mehrere Berliner Off-Spaces betrieben u. a. das New Theater (2013 – 2015), ein Kreuzberger Ladenlokal, in dem sie stets mit großen Gruppen von Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen Stücke geschrieben und produziert haben.

 

Mit der Bespielung des Grünen Salons geht das Künstler-Duo in Sachen kollaborativer Stückentwicklung und Inszenierung noch einen Schritt weiter: Zweimal pro Woche soll der Grüne Salon fürs Publikum geöffnet und dann zugleich Bar und Bühne sein. Es werden Stücke aufgeführt, die in sehr unterschiedlichen Sprachen und Formen erzählt werden, immer als Echo der Situation und der jeweiligen Menschen im Raum. Indem Künstler*innen, Autor*innen, und Mitglieder der lokalen Szene ihre Fertigkeiten einbringen, werden sie zu Schauspieler*innen.

 

Henkel und Pitegoff wollen ein durchlässiges Ensemble zusammenstellen. Während der Eröffnungssaison liegt der Fokus auf dem Aufbau von Beziehungen, aus denen sich temporäre Formate von Ensemble entwickeln lassen: als Besetzung, als Publikum, als Öffentlichkeit und als Institution.

 

Die Theaterstücke werden von wöchentlichen Abenden begleitet, die den Grünen Salon zu einem Resonanzraum für Spontanität machen.

 

Mit: Agathe Bommier, Mia von Matt, Lily McMenamy, Leon Kahane, Theresa Patzschke, Elias Pitegoff, Sir Henry

 

Stimme von: Silvia Rieger

Musik: Katrin Vellrath, Sir Henry

Kostüme: Ella Plevin

Choreographie: Tarren Johnson

 

> 18.11.17, 21:00

> 23.11.17, 21:00

> 24.11.17, 21:00

> 25.11.17, 21:00

> 07.12.17, 21:00

> 08.12.17, 21:00

> 09.12.17, 21:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑